Beiträge von Rhein-Haardt-Express

    Lange Zeit prägten die Wagen des Typs NF6D neben den M-Wagen die Stadtbilder von Bochum und Gelsenkirchen. Im Jahre 2015 kam dann das plötzliche Ende: Nach einer Entgleisung im Gelsenkirchener Stadtbahntunnel und anschließenden Untersuchung wurden größere Mängel an den Fahrwerken entdeckt, woraufhin alle Wagen auf 30km/h gedrosselt wurden. Monatelang wurde die lange Linie 302 in Wattenscheid geteilt, es kam im gesamten Netz zu hohen Verspätungen. Inzwischen dürfen die NF6D nach einem Austausch der gegossenen Einachs-Einzelradfahrwerke (EEF) durch geschweißte, wieder mit 50km/h durch Bochum fahren. Aber nicht mehr lange, denn von Anfang an war klar, dass der Austausch der EEF nur eine Übergangslösung sein kann. Seit Ende 2016 rollen die Nachfolger in Form von Stadler Variobahnen an. Bis Ende 2019, so der Plan, sollen die NF6D komplett aus dem Bochumer Stadtbild verschwinden. Ein letztes Refugium bildet noch die Doppellinie 308/318 die vom nördlichen Gerthe bis nach Dahlhausen bzw. Hattingen führt. Am 06.07.18 fährt Triebwagen 431 entlang der Hattinger Straße seinem Ziel Dahlhausen Bahnhof entgegen und wird in Kürze die Haltestelle Weitmar Mitte erreichen.



    Gruß,

    Rhein-Haardt-Express

    Die Frage war aber ob es N-Wagen mit Klapptritten gibt, also 1435mm-Fahrzeuge.


    M.W. war es mal in Dortmund geplant, die N8C umzubauen, entsprechende Pläne wurden aber verworfen.

    Außer Essen und Bielefeld ist mir auch kein Betrieb bekannt, der M-/N-Wagen mit Klapptritten einsetzt.


    Gruß,

    Rhein-Haardt-Express

    Hallo,


    ich denke das wäre eine gute Idee,

    da nach der Veröffentlichung der Erstversion von LOTUS die Community ziemlich zeitnah nach neuen Maps/Bussen rufen wird.


    Überschätz dich aber bitte nicht! Möchtest du einen Realitätsgrad wie beim OMSI-AddOn Mainz oder höher erreichen, so wird einige Arbeit vor dir liegen. Ich weiß zwar nicht genau wie kompliziert es mit dem LOTUS-Editor sein wird, habe ihn noch nicht ausprobiert. (laut dem Text auf der Startseite unten wird er einfacher als der OMSI-Editor sein)


    Und noch ein persönlicher Wunsch: Überleg dir mal ob es wirklich die Plastikbomber sein müssen. Der GT6Z wird ja im Prinzip bei LOTUS mitgeliefert, das Fahrzeug müsste lediglich leicht gemoddet werden (Meterspur, Mainzer Ausstattung usw.) = viel weniger Arbeitsaufwand.

    Sonst wäre ja auch noch der M8C da, mit dem man alle Strecken befahren könnte ;)


    Gruß,

    Rhein-Haardt-Express