Beiträge von Roland15

    Gefunden!

    Ich weiß nicht warum es so ist, aber Marc´s Vermutung war die Richtige. Steam oder Lotus hat einfach nur einen anderen Pfad gewählt. Ich habe da aber eher Steam im Verdacht, da ich ein paar Spiele re-installiert hatte. Vermutlich hat´s da einen Schluckauf oder Prioritätengerangel gegeben.

    1. Beschreibe bitte so genau wie möglich, was Du tust und zu welchem Problem das führt.

    Beim Öffnen des Editors sind keine Karten mehr auswählbar. Das Auswahlfenster bleibt leer, egal welchen Nutzer ich wähle.

    Server sind online. Hatte den Fehler vor Jahren schon einmal, weiß aber nicht mehr was die Lösung war.

    Vor ein paar Tagen ging es noch problemlos.


    2. Poste bitte die Logfile und wenn möglich auch die Debug-Logfile, die erzeugt wurden, als das Problem auftrat.

    logfile_editor.txt

    Mal um Deine Frage ganz einfach weiter zu beantworten (hinsichtlich der Weiterentwicklung der Karte ohne den BLV-Content):
    Grundsätzlich ist es schade, dass man immer wieder mit dieser Problematik konfrontiert wird, dass jemand wegen irgendwelcher Vorfälle oder weil Lotus auf dessen Rechner nicht läuft, WS-Content rausnimmt. Man schadet damit ja nicht irgendwelchen Hauptprogramm-Entwicklern, sondern der Userschaft, die keine Schuld trifft.

    Klar, kann man es damit begründen, dass es der eigene Content ist und damit machen kann, was man möchte. Aber ob die Sachen nun im WS bleiben, tut definitiv dem Ersteller nicht weh (als leuchtendes Beispiel wie man es richtig macht, nehme ich den Entwickler "Doschi", der sein "Infrastruktur DE/AT" einfach im WS belassen hat. Und das obwohl er kurz nach dem Release Anfang 2019 bekanntgegeben hatte, dass er zukünftigen Content nicht mehr für Lotus releast. Top!!!! Da gibt´s noch ein paar andere die das so machen, aber jeden nun rauszusuchen und aufzuzählen, würde so manchen Rahmen sprengen). "Klauen" und irgendwoanders verbreiten macht eh keiner, macht auch keinen Sinn, da das meiste (nicht alles !!!) ja nur für Lotus zu verwenden ist.

    Wenn Du die Brandenburg-Map erweitern möchtest und keine Quälerei für Dich ist, mache es. Du hast zwar jetzt mehr Arbeit, kannst aber die Karte (gezwungenermaßen ;) ) dadurch im Detail verfeinern. Ich würde den Content deabonnieren, die Liste der fehlenden Objekte komplett löschen und die Löcher entsprechend flicken. Vielleicht wird es dadurch noch schöner als bisher, da man sich auf diese Stellen nun mehr konzentriert und auf noch mehr Details achtet und diese verbaut.

    Nur Mut ^^

    Kurze Frage: gibt es eine Möglichkeit (außer Stecker ziehen 😁), mit dem Editor offline zu gehen? Habe mal wieder das Problem, dass die Vorschaubilder der Splines und Objekte nicht zu den Bezeichnungen passen. Dadurch setzt bspw. das Positionierung von Verkehrszeichen und Sceneryobjekten den Workflow quasi auf Null.

    Sobald ich offline bin, passt wieder alles.

    Tja, dann Pech gehabt. Und das hat folgende Gründe:


    Erstens: nicht, dass man sich das Update hätte sparen können, sondern dass DU (!) es Dir hättest sparen können. Zwingt ja niemand einen, dieses zu nutzen. Einfache Lösung für Dich wäre, dies einfach aus dem Workshop zu deabonnieren.
    Zweitens: es gibt keine Kollisionsabfrage, sprich´ man kann bequem durch die Bahnen fahren (anders als bspw. beim CTS). Dann fährt halt zeitweise keine Bahn entgegen.
    Drittens: wenn Mängel seitens Lotus bestehen, sind Ersteller von kostenfreiem Content die letzten, bei denen man sich beschweren sollte.
    Viertens: ich verbaue nichts unrealistisches, nur damit die Bugs von Lotus übergangen werden.

    Wenn Deine Kritik konstruktiv wäre, könnte ich etwas damit anfangen. Aber so ... ?

    Das Schöne ist, dass man auf einer relativ großen Map gut erkennen kann, wo es klemmt. Es ist eine Momentaufnahme von fehlenden Funktionen, die seitens der Entwickler als Erfahrungswert genutzt werden kann.


    Ich selbst „viewappe“ nicht, sprich‘, ich wurstel da irgendwas zusammen. Bringt nur zusätzliche Arbeit, die eventuell funktioniert und ggf. zusätzliches Fehlerpotential mit sich bringt.


    Eine LZA-Anlage für den reinen Trambetrieb macht in Fußgängerzonen keinen Sinn, da dies über betriebseigene Vorfahrtsregeln organisiert wird. Funktioniert in Lotus halt noch nicht.
    Als Warnzeichen, also bspw. Blinklicht bei schlecht einsehbaren Bereichen kann ich es verstehen. Anders sieht es aus, wenn andere Verkehrsteilnehmer involviert sind.

    Mag sein, kann ich aber nicht bestätigen, da ich die Situation nicht kenne. Bei obigem Beispiel ist es so, dass ein TE in der Steigung tiefer liegt als das andere.
    In der Regel ist es so, dass es zu den Ungereimtheiten kommt, da das zu verstellende Gelände bei benachbarten TE‘s mit gleichen Werten nicht weiß, nach welchem es sich nun richten soll (ist ja auch logisch).


    Daher baue ich wie oben beschrieben, da es da zu keinen Konflikten kommt 😉

    Hast Du zwei TE‘s parallel nebeneinander liegen, die unterschiedliche Höhen haben? Dazu noch das TE mit Splines und Schienen, welches eine Steigung hat, das andere aber nicht?

    Bei mir funktioniert das auch nicht (auch mit dem Haken rausnehmen mit den weichen Übergängen oder Prioritätenwechsel). Vielleicht mit anderer Ebene testen, musst halt an den Schnittkanten der TE‘s rumfriemeln


    Ich nutze anstelle des TE Polygone und Splines und baue mir die Landschaft entsprechend hoch.

    Komisch. Habe einen neuen PC mit einer NVIDIA RTX 4070 super und Intel i7-14700F-Prozessor auf Win11 und keine Probleme feststellen können. Läuft im Gegensatz zu meinem alten PC bis auf ein paar Nachladeruckler wunderbar.
    Gut, im Discord habe ich selbst noch nichts gestreamt, kann dazu nichts sagen. Aber der Editor läuft ohne Probleme (da verbringe ich sowieso die meiste Zeit).
    Vielleicht mal den Taskmanager öffnen, ob dieser flimmert oder flackert. Kann sein, dass ein Anzeigentreiber nicht aktualisiert ist. Flimmert dieser nicht, ist es wahrscheinlich, dass eine App nicht richtig funktioniert bzw. kompatibel ist.

    Es gab´ eigentlich kein Lotus-Update, was zu einer Verschiebung geführt hätte. Wenn dann müßte ein Windows-Update oder ein neuer GraKa-Treiber plötzlich etwas verstellt haben. Ist mir jedenfalls nichts bekannt.

    Marc1972 : wegen Deinen Hinweisen zu den Kurvenüberhöhungen:

    Bei uns fangen diese bereits in den Geraden an und hören dort auch auf. Hat den Vorteil, dass man diese Kurven noch schneller durchfahren/ausfahren kann. Nicht überall, aber tritt schon häufiger auf (auch auf EBO-Strecken). 😉 😁

    Hatte gestern die aktualisierte FIS hochgeladen, sollte wieder gehen.


    Beim Ziel „Breitwehr“ hatte ich als ID „Service“ eingetragen (wohl zu Testzwecken). Habe ich wieder rückgängig gemacht, Fahrgäste stiegen bei mir wieder ein.


    Ach ja, Preussenstr. geht auch wie gewünscht. Beim stadtauswärtigen Gleis war nur ein falscher Pfad markiert. Nun verkehrt die Bahn wie gewünscht mit dem Autoverkehr (ohne Anforderung).

    Merci für die Infos.


    Preussenstr. schaue ich nochmal. Auf der nördlichen Haltestelle ist eine Anforderung, an der südlichen Stelle folgt die KI dem Autoverkehr. Da ist mir ein Punkt durchgerutscht. Muss ich wohl die Gleise wechseln, da man keine Option hat, Pfaden eine Nicht-Funktion zuzuteilen.


    Durch die 1 und 14 am Dom entsteht durch das Signal-ungesicherte Dreieck (konnte ich bspw. am Theaterplatz entschärfen) und fehlende Vorfahrtsregeln für Pfade (Lotus muss das liefern, gibt’s leider noch nicht. Wenn das funktionieren würde, wäre ein großer Schritt der Entspannung auch an anderen Stellen möglich. Deswegen wird‘s auch am Hauptbahnhof zukünftig knackig) mehr Verkehr und somit Staus. Könnte ich durch Fahrplananpassungen ändern, ist aber für mich eklige Fummelarbeit. Vielleicht hat ja jemand Spaß daran 😁.

    Nicht wundern: Bugfix-Update ist raus. Habe vieles geprüft (bspw. Anforderungspfade geändert und Ampelschaltungen angepasst).


    Aufgefallen ist mir, dass sich manche Züge nach dem Spawnen "abmelden" und stehenbleiben. Tritt besonders auf, wenn man über die Karte wandert. Das scheint aber ein Lotus-Bug zu sein. Ich habe das so gelöst, indem ich die Map neu geladen habe.


    Sollten weiterhin Fehler auftreten, bitte melden.

    Lösung gefunden ... da muss einer aber erstmal draufkommen. Ich geb´s zu: es war Kommissar Zufall.

    Hat man sich unter Windows 11 einen Benutzer erstellt, muß man in den Eigenschaften des Benutzers (Benutzerordner markieren und mit Rechtsklick die Eigenschaften öffnen --> Reiter "Freigabe") im Datei- und Drucker-Netzwerk diesen separat freigeben. Was bei Win10 problemlos ging, geht bei Win11 wohl nicht mehr.

    Es lag nicht an Lotus, sondern am Betriebssystem. So einfach wie "früher" ist wohl nicht mehr.

    Hallo Marcel,

    danke für die Rückinfo, habe es Dir über Telegram geschickt. Wenn Du die Lösung hast, würde ich sie zur Info aller dann hier posten. Ist zum jetzigen Zeitpunkt eventuell zu viel und kann dann als Lösungsansatz für zukünftige User bei ähnlichen Problemen als Ratgeber ganz nützlich sein.