Beiträge von ACMG

    Ich erlaube mir wieder ein paar Korrekturvorschläge:

    • Rastatterstraße => Rastatter Straße
    • Laudauerstraße => Landauer Straße
    • Leerzeichen vor Klammern fehlt (bei Hauptbahnhof, Türlenstraße und Eckartshaldenweg)
    • Richtungspfeil bei Christophstraße fehlt
    • Richtungspfeile sind bei euch uneinheitlich und die Form weicht doch stark vom Vorbild ab

    Allgemein (auch die anderen Linienbänder betreffend):

    Die Schriftart bzw. Schriftschnitt (Dicke, Breite,...) variiert bei euch von Station zu Station. Ich erkenne auf den Vorbildfotos nur eine Schriftart für die Haltestellennamen, die stets im selben Stil gesetzt zu sein scheint – außer bei Klammern, die mit Inhalt etwas kleiner erscheinen.

    Beim Schild für die 9 war der Fehler "Umtseigen" auch drin, außerdem müsste "Paul-Gerhardt Platz" sicher einen zweiten Bindestrich bekommen, die "Spittastraß" klingt nach Dialekt, die "Schlossstraße" hieß vermutlich damals noch "Schloßstraße" gemäß alter Rechtschreibung? Und der "Arnulf-klett-platz" bräuchte ein großes K und großes P.

    Ja, sieht noch etwas clean aus. Ich frage mich auch, ob die Nachbildung der feinen Lamellen an der Beleuchtung den Polycount nicht zu arg raufsetzt?

    An den Fenstern sind die Rundungen anscheinend mit Flat Shading importiert, man sieht die einzelnen Polygone daher deutlich.

    Wir sind am Möhringen Freibad angekommen. Mit der U6 fahren wir durch ländliche Abschnitte und viele Felder. Bald werden wir am Flughafen/Messe ankommen.


    Falls Sie weitere Anpassungen oder Informationen hinzufügen möchten, lassen Sie es mich wissen!

    Ist das Pflaster auf dem Bahnsteig tatsächlich so diagonal ausgerichtet? Ansonsten könntet ihr das noch begradigen. Davon abgesehen sieht das schon ganz gut aus - schön, dass ihr das abgerundete Bahnsteigende auf der einen Seite auch nachgebaut habt.

    Dass dein Arbeitgeber das nicht gerne sieht, glaube ich sofort. Doch wüsste ich schon gerne, auf welches Gesetz und welchen Paragrafen sich ein Fotografierverbot von öffentlichem Raum aus stützen soll. Mal abgesehen davon, dass in Österreich und Deutschland die Rechtslage unterschiedlich sein kann.

    Ich kann das mit der "Unsachlichen Kritik" auch nicht verstehen. Die Entwicklung von Lotus lief halt längere Zeit nicht wirklich gut und es gab auch nur wenig bis gar keine neuen Infos von den Entwicklern. Die Performence mit der eigenen Engine war (ist) schlecht. Daran ist ja nichts unsachlich.

    Das stimmt. Diese Probleme kann man halt sachlich kritisieren oder unsachlich. Ich habe in den ganzen Jahren beides gelesen: Sachliche Kritik und vollkommen überzogene, persönlich angreifende, Unterstellungen machende und/oder beleidigende Aussagen ggü. den Entwicklern.

    Für Racing-Games gibt es schon einige Hersteller die gute, aber natürlich auch Hochpreissige Geräte herstellen.
    Wenn das jemand für die LKW und Bus-Community machen würde würde dieser sicher eine Marktlücke besetzen.
    Natürlich muss man dabei beachten, das die Absatzzahlen wahrscheinlich nicht so hoch sein werden.

    MOZA hat da tatsächlich schon was auf der Gamescom vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=pcJ6NKc6qlo

    Allerdings ist das halt nur ein Lenkrad. Geeignete Bases mit angeblich unbegrenzt einstellbarem Lenkradeinschlag haben die (für recht viel Geld, aber offenbar auch Qualität). Pedale sind sicher auch kein Problem. Jedoch: Keine Lenkstockhebel und keine Seitenkonsole mit Schalthebel und Tasten. Das müsste man sich wieder anderweitig basteln.

    Die Schilder passen sehr gut zur angepeilten Zeitperiode! Aber sind die Masten absichtlich eher eckig oder fehlt da das Smooth-Shading? Außerdem würden sie mit etwas mehr Dreck und Kratzern realer wirken, das scheint nur eine einfarbige Texturierung zu sein. Für die Wetterschutzhäuschen gilt letzteres ebenfalls. Evtl. auch gleich etwas Ambient Occlusion in die Textur backen.

    Danke für den Hinweis, ich finde das auch sehr interessant!

    Die Amazon-Beschreibung ist zwar mal wieder gewohnt wirr, ob das nun für PS5 oder PC ist

    Macht sowas für die PS5 überhaupt Sinn? Mal abgesehen davon, dass Simulationen, erst recht für Bus und Lkw, da noch weniger verbreitet sind als auf dem PC: Die hat man im Wohnzimmer stehen und man zockt von der Couch aus. Und Aerosoft ist doch eher für PC-Simulationen und Addons bekannt.

    Das Lenkrad von Aerosoft möchte/muß mehrere Bereiche bedienen, sei es Bus-, LKW- und Landwirtschaft-Simulator, spezifisch sind die Unterschiede zu groß.

    Explizit werden hier nur Trucks und Busse genannt, für den Landwirtschaftsbereich gibt es ja bereits spezifische Lösungen. Und zwischen Bus und Truck sind die Unterschiede nicht so groß - die vielen Tasten auf der Schalteinheit sind vermutlich wohl eher für Busse interessant.


    Für mich ist das größte Manko von meinem G27 immer noch der zu geringe Lenkradeinschlag und ich mag echt keine Bastellösungen. Die 1080 Grad hier sind ja hoffentlich pro Richtung gemeint, das wäre schon klasse. Echte Lenkstockhebel ebenfalls. Allerdings finde ich wie Akuba, dass das auf den Bildern nicht sonderlich hochwertig aussieht und noch skeptischer werde ich bei der Herkunftsangabe China. Da kann man nur hoffen, dass das Innenleben den Preis rechtfertigt. Ich werde jedenfalls definitiv ein Auge darauf halten, weil es der Beschreibung nach schon sehr interessant wirkt.


    Edit: Bei Aerosoft selbst ist die Vorbestellung etwas günstiger möglich. Dort wird auch deutlich darauf hingewiesen, dass die Bilder nur einen Prototypen zeigen (bei Amazon steht das auf den Bildern auch in klein). Dass der nicht so wertig aussieht, ist dann auch nicht unbedingt verwunderlich.


    PS: Helmut Der Threadtitel ist etwas unglücklich. Ich dachte da erst an einen Eigenbau einer kompletten Kabine, nicht an an spezialisiertes fertiges Lenkrad zum Kauf.

    Sieht ganz hübsch gestaltet aus. Ein paar Fragen:

    • Welchen Zweck hat das Geländer am Andreaskreuz? Wo sollen Fußgänger hin, die auf dieser Seite laufen? Querungshilfen gibt es anscheinend nicht.
    • Wo die Bahn steht scheint keine Straße zu sein, stimmt das? Der abgerundete Bordsteinverlauf und der asphaltierte Einmündungsbereich suggerieren allerdings eine Abbiegemöglichkeit für Kfz und es sind auch keine Verkehrszeichen aufgestellt, die das untersagen. Als Autofahrer würde ich davon ausgehen, dass ich dort abbiegen darf.

    Zumindest ersteres ginge durch andere Arten der Visualisierung. Dass es mit einem Patch auf einmal heißen wird "Huch, hier ist alles auf einmal: vollständig animierte Spielerfigur, komplette Interaktionen, Kollisionserkennung mit allem und das ganze in SP und MP" ist wohl nicht zu erwarten. ;)

    Na ja, man kann schon einen First-Person-Mode ohne Fahrerfigur nutzen. Man sieht dann halt den eigenen Körper nicht, kann aber trotzdem herumlaufen und Schalter bedienen, muss zum Ein- und Aussteigen Türen öffnen, muss um Hindernisse herum laufen und so weiter. Das ist eigentlich das, was einen First-Person-Modus ausmacht.