Der Würfel ist einfach standartmäßig beim Programm start dort drin. Man kann mit ihm recht schnell grundlegende Geometrie aufbauen. Muss man aber gar nicht. Kannst den auch einfach löschen.
Modelle bestehen aus Faces, Edges und Vertices. Zu deutsch als Flächen, Kanten, und mmmh sagen wir Punkten.
Zwischen einem Vertex und einem anderen hast du eine Edge.
Aus 3 Vertex kannst du ein Face bilden (oder aus 4).
Wenn du den Würfel anschaust, kannst du da auch unten in der Leiste den Auswahlmodus von Vertex auf Edge oder Fläche umstellen.
So kannst du einzelne Elemente markieren, zum beispiel eine Edge und diese beispielsweise Extrudieren, also eine neue Kante aus dieser heraus ziehen, usw. Du kannst flächen auch in kleinere flächen unterteilen, und diese dann wieder verschieben, verdrehen, extrudieren, skalieren, usw.
Das muss man sich einfach mal in dem Programm anschauen, am besten in einem guten Tutorial, sonst verstehst du hier nur Bahnhof.
Aber zu guter letzt auch hier nochmal eine wichtige Bemerkung zu Blender Tutorials:
Man kann die Anwender von Blender grob in zwei völlig verschiedene Nutzergruppen unterscheiden:
Es gibt Leute die mit Blender Inhalte für Computerspiele erzeugen (wie wir), und es gibt Leute die extrem detaillierte Modelle zum Rendern für Filmsequenzen oder Einzelbilder bauen.
Letzteren ist egal wie komplex ein Modell gebaut ist, und wie lange es braucht das zu berechnen, denn es wird ja im Vorfeld in aller ruhe durchgerechnet und gut.
Bei unserem Einsatzzweck, dem Simulator, muss die Grafikkarte das aber in Echtzeit berechnen, nämlich während man den Simulator benutzt. Bei jeder Berechnung wird der Simulator kurz angehalten, bis die Grafikkarte damit fertig ist. Je länger das dauert, oder je öfter die Grafikkarte also zur Berechnung des Objektes anhalten muss, desto weniger Frames können letztlich pro Sekunde ausgegeben werden.
Achtet also einfach beim Tutorial schauen ein bisschen darauf, auch zu schauen für was das eigentlich gebaut wird. Denn nur weil einer besonders geile Sachen in Blender bauen kann, und euch zeigt wie er das macht, bedeutet noch lange nicht dass das für unsere (Pc-Spiel) Zwecke sinnvoll wäre.
Damit meine ich, dass viele Leute die Oberfläche eines Objektes in ganz viele kleine Flächen Teilen, um dann ganz kleine Details auszumodellieren usw.
Das kann man sich auch gerne alles anschauen. Nur bitte dann im Hinterkopf behalten, dass nur weil der Typ auf Youtube den Würfel gerade in 100 kleinere unterteilt hat, nicht unbedingt zum bauen eines Haltestellenschildes für Lotus nötig wäre 