Moin zusammen,
da ich mich in letzter Zeit mit entsprechendem Content beschäftige, habe ich mir eine Art Tool gebaut.
Es geht darum, das Zusammenspiel zwischen den Ampelanlagen und der Fahrstraßen/Signallogik herzustellen.
An sich ist es nur ein einfaches Objekt, die Funktionsweise bietet aber die Möglichkeit, eine Workaround-Lösung für die unten beschriebenen folgende Fälle bereitzustellen.
Ganz grundsätzlich geht es darum
- dass bei einer aktivierten Fahrstraße eine Anforderung in einer Ampelschaltung ausgelöst werden soll.
ODER
- Aus einer Ampelschaltung heraus eine Fahrstraße eingelegt werden soll.
Objektname: "JTV_Konverter_LSA_Signal"
Download: https://steamcommunity.com/sha…iledetails/?id=3455769022
Das Objekt ist einfach ein kleiner roter Würfel, der im Mapeditor platziert werden muss, am besten versteckt im Boden.
Allgemeine Funktionsweise: damit das Objekt die Verbindung zwischen Ampel und Signallogik herstellen kann, muss es vier Schnittstellen geben:
1) eine Fahrstraße ansteuern:
Rechtsklick auf das Objekt -> Startvariablen eintragen
-In $FahrstrassenbezirkID die ID des Fahrstraßenbezirks
-In $FahrstrassenID die ID der Fahrstraße
2) aus einer Fahrstraße angesteuert werden:
Rechtsklick auf das Objekt -> Signaleigenschaften
-Bei aktiv eine oder mehrere Fahrstraßen eintragen
3) eine Ampelanlage anfordern:
Objekt markieren, im ME "Anforderungs-Obj. hinzuf."
4) aus einer Ampelanlage angesteuert werden:
In der Ampelschaltung die Phasen 14 benutzen, im ME "Mark. Obj. zur Anlage hinzuf."
Das Objekt funktioniert entweder in die Richtung LSA->Fahrstraße oder Fahrstraße->LSA, dementsprechend muss also entweder (Schnittstelle 4 und 1) oder (Schnittstelle 2 und 3) benutzt werden.
Tutorials:
Folgende Anwendungsfälle sind mir eingefallen, es ist durchaus mehr möglich!
Für den Bahnübergang können alle möglichen Szenerieobjekte benutzt werden, die per Ampelschaltung angesteuert werden können.
Damit der Bahnübergang funktioniert, muss eine Fahrstraße eingerichtet sein. Ein deckendes (Eisenbahn)Signal ist möglich, aber nicht zwingend nötig.
Diese Fahrstraße sollte idealerweise das Gleis beinhalten, an dem der Bahnübergang liegt. In diesem Fall ist hier durch den Bahnhof bereits eine Fahrstraße eingerichtet:

Zusätzlich muss eine Ampelschaltung eingerichtet werden, die eine "Anforderung" zum Ausschalten und eine zum Anschalten des BÜ hat:

Es soll jetzt folgendes passieren: Fahrstraße wird eingelegt -> Bahnübergang wird geschlossen.
Im platzierten LSA-Konverter-Objekt wird unter Signaleigenschaften die Fahrstraße (können auch mehrere sein) eingetragen, bei der der BÜ geschlossen werden soll:

Anschließend wird das Objekt markiert und als Anforderungsobjekt für die Anforderung "Einschalten" hinzugefügt:

Damit wird der Bahnübergang eingeschaltet, sobald eine Fahrstraße eingelegt wird.
Um den Bahnübergang auch wieder ausgeht, brauchen wir ein zweites Objekt, welches die selben Fahrstraßen eingetragen bekommt, als Objekt der Anforderung "Ausschalten" hinzugefügt wird. Zusätzlich MUSS in den Startvariablen die Variable "Anforderung bei Fahrstraßenauflösung" aktiviert werden:

Ist problemlos möglich, dazu Tutorial 1 befolgen und im Objekt alle Fahrstraßen eintragen, bei denen der BÜ geschlossen werden soll.
Er wird sich auch erst wieder öffnen, wenn keine Fahrstraße mehr aktiv ist.

Hier geht es darum, dass bei einer Ampelanlage, bei der je nach Abzweigrichtung der Bahn unterschiedliche Ampeln auf rot gestellt werden sollen, auch nur die Richtung angefordert wird, in die die Bahn fährt (= in die die Weiche eingelegt wird).
In dieser Testschaltung wird bei der Anforderung "Tram_left" die linke Seitenstraße angehalten und das F3 ("Fahrt freigegeben nur nach links") angeschaltet.
Entsprechend dann bei "Tram_right" die rechte Seitenstraße und F2 aktiviert.
Eine solche Anlage ist in Lotus bekannt, die Signalschirme und Anforderungsschirme (meistens A oder K) werden wie geläufig als Objekt bzw. Anforderungsobjekt der Signalanlage hinzugefügt.
Fahrstraßen in jede Richtung werden natürlich auch benötigt (sollten aber auch da sein, weil sie ja das Weichensignal ansteuern):

Im ersten LSA-Konverter-Objekt wird nun eine Richtungsfahrstraße eingetragen (in diesem Fall die nach links). Es sollte "Aktiv und keine Gleisbelegung" ausgewählt sein:

Das Objekt wird markiert und als Anforderungsobjekt für die Anforderung "Tram_left" hinzugefügt.
Analog muss ein ein zweites Objekt genommen werden und mit der Fahrstraße und Anforderung für die Fahrt nach rechts konfiguriert werden.
Wird nun die Fahrstraße nach links ausgelöst, wird die Ampellogik nur eine Anforderung für die Fahrt nach links erhalten, das rechte A bleibt aus, die Nebenstraße wird nicht unnötig auf Halt gesetzt.
Die Anforderung wird allerdings nur in dem Moment ausgelöst, in dem die Fahrstraße von aus auf eingelegt wechselt. Verpasst man die Ampelphase, kommt keine neue Anforderung. Das ist unpraktisch, daher ist es in diesem fall empfehlenswert, in den Startvariablen "Dauerfeuer Anforderung" zu aktivieren:

Dann wird die Anforderung solange ausgelöst, bis die Fahrstraße befahren ist (= Zug befindet sich auf der Kreuzung, hinter der LSA). Deshalb sollte wie oben erwähnt "Aktiv und keine Gleisbelegung" genommen werden, damit die Anforderung aufhört, sobald der Zug hinter der LSA ist.
Nachteile:
Bedingt durch Lotus geht das Bahnsignal auf Fahrt, während der Bahnübergang geschlossen wird. Das lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht ändern.
Zum Thema KI:
- Situationen wie in Tutorial 1 und 2 sind für die Lotus KI egal, da sich diese sowieso nur nach dem (Fahrstraßenabhängigen)Signal richtet und den optischen BÜ ignoriert.
- Fall3 sollte auch gehen, da die KI immer die entsprechende Fahrstraße anfordert und ein "Dauerfeuer" der Anforderung entsteht (vergleichbar mit dem Gleis vor der Ampel als Anforderung).
-Inwiefern das ganze dann noch sicher funktioniert, wenn man einen Zeitsprung macht, sei mal dahingestellt. Wobei das auch mit den Standardmethoden schon nicht richtig funktioniert.
Natürlich ist das ganze nur eine Temporäre Lösung, die mit Lotus NG vermutlich nicht mehr funktionieren wird. Ob man sie gut findet und verbauen möchte, ist jedem selbst überlassen!