Beiträge von jamobatv

    Übrigens, ich könnte noch allerlei Tonaufnahmen vom TW6000 gebrauchen. Ich könnte zwar mit dem Deutschlandticket nach Hannover fahren, allerdings dauert das von mir aus vier Stunden und ist damit sehr anstrengend. Magst du mir vielleicht helfen?

    Auch wenn ich vermutlich nicht gemeint war;

    ich habe für mein TW6000 Projekt einen Tag im TW6016 des HSM verbracht. Ich habe jetzt quasi ein komplettes Soundpaket vom Fahrzeug (und auch texturfähige Fotos von fast allem). Rollsounds habe ich zusätzlich noch im Linienbetrieb aufgenommen.


    Falls Interesse besteht, kannst du dich gerne mit mir in Verbindung setzen.

    Moin, das finde ich ein sehr spannendes Projekt!

    Den 6000er werde ich mit natürlich auch mal anschauen, auch wenn ich es eher selbst neu bauen werde;)



    Die Modelle sind ja vermutlich nicht speziell auf Lotus zugeschnitten. Um wirklich ein Fahrzeug für Lotus daraus zu machen, müsste man natürlich noch Dinge wie AO, Texturaufteilung und Repaintbarkeit beachten.

    Aber als Einstieg in Blender bestimmt ganz gut.


    Wobei meiner Einschätzung nach, die Hemmschwelle eher beim Script schreiben liegt. Vielleicht wird das mit dem neuen Script-System besser...

    Es kann mir keiner erzählen das die Entwickler mit LOTUS noch Geld verdienen.

    Das glaube ich auch. Dafür spricht, dass sich Janine anscheinend nur noch Ihrem Busunternehmen widmet. (Was für die Community ein großer Vorteil ist)


    Inzwischen tut sich allerdings wieder was. Im Discord gibt es regelmäßig automatische Meldungen für Updates, hier im Forum wurde jetzt auch ein großes Update angekündigt.

    Mit Rust und Bevy ist man jetzt immerhin mit einer brandneuen Engine unterwegs, das könnte sich in der Zukunft positiv auswirken.


    Vor allem, wenn man die Kommentare in der Webdisk liest, sollte man aber folgendes bedenken.

    Angenommen, Marcel möchte (aus eigenem Antrieb -> sieht für mich so aus, weil kein wirklicher Verdienst) einen "guten" Straßenbahnsimulator bauen:


    -Marcel entwickelt LOTUS weiter (aktueller Fall) -> "Ah, wird nie was, LOTUS ist tot"

    -Marcel entwickelt ein neues Produkt -> "Ah, jetzt will er uns mit dem nächsten Simulator abzocken!!"

    Kann man eigentlich nur verlieren.

    Wenn wir jetzt schon dabei sind, über Standards nachzudenken, hätte ich auch noch ein paar Anregungen.


    • Da hatten wir schon mal im Discord drüber gesprochen; Hierarchie der Anzeigen. Also welche Anzeige von Fahrgästen beachtet wird. (Im Hinblick auf erzwungenen Ausstieg oder generell Zugziel). Also in etwa Außenanzeige<Innenanzeige<Steckschild
    • Eine einfache, standardisierte Kupplungs-Kommunikationsgrundlage, die alle Fahrzeuge verstehen. Ich denke da an Blinker, Bremsleuchten und so etwas wie "alle Bremsen lösen", zum Abschleppen.
    • Das geht etwas mehr in Richtung Programmfunktionen: Eine Art Datenbank (vermutlich in der FIS definiert), in der der Anzeigestring für jede Haltestelle in möglichst vielen Längen definiert wird. Dann können sich die Anzeigen im Fahrzeug und auch die Anzeigen am Bahnhof die passende Länge heraussuchen. In etwa so:

    Ist ja schließlich mein Erster Versuch mit Blender

    Darf ich fragen, welche Größe die Texturen haben?

    Das ist nach meiner Beobachtung einer der Anfängerfehler, den sehr viele machen.

    Für Lotus sollten die Texturen immer eine Kantenlänge von 2x haben (also z.B. 1024x1024, 128x512, etc.)

    Moin zusammen,

    da ich mich in letzter Zeit mit entsprechendem Content beschäftige, habe ich mir eine Art Tool gebaut.

    Es geht darum, das Zusammenspiel zwischen den Ampelanlagen und der Fahrstraßen/Signallogik herzustellen.

    An sich ist es nur ein einfaches Objekt, die Funktionsweise bietet aber die Möglichkeit, eine Workaround-Lösung für die unten beschriebenen folgende Fälle bereitzustellen.


    Ganz grundsätzlich geht es darum

    - dass bei einer aktivierten Fahrstraße eine Anforderung in einer Ampelschaltung ausgelöst werden soll.

    ODER

    - Aus einer Ampelschaltung heraus eine Fahrstraße eingelegt werden soll.


    Objektname: "JTV_Konverter_LSA_Signal"

    Download: https://steamcommunity.com/sha…iledetails/?id=3455769022

    Das Objekt ist einfach ein kleiner roter Würfel, der im Mapeditor platziert werden muss, am besten versteckt im Boden.


    Das Objekt funktioniert entweder in die Richtung LSA->Fahrstraße oder Fahrstraße->LSA, dementsprechend muss also entweder (Schnittstelle 4 und 1) oder (Schnittstelle 2 und 3) benutzt werden.



    Tutorials:

    Folgende Anwendungsfälle sind mir eingefallen, es ist durchaus mehr möglich!

    Nachteile:

    Bedingt durch Lotus geht das Bahnsignal auf Fahrt, während der Bahnübergang geschlossen wird. Das lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht ändern.

    Zum Thema KI:

    - Situationen wie in Tutorial 1 und 2 sind für die Lotus KI egal, da sich diese sowieso nur nach dem (Fahrstraßenabhängigen)Signal richtet und den optischen BÜ ignoriert.

    - Fall3 sollte auch gehen, da die KI immer die entsprechende Fahrstraße anfordert und ein "Dauerfeuer" der Anforderung entsteht (vergleichbar mit dem Gleis vor der Ampel als Anforderung).

    -Inwiefern das ganze dann noch sicher funktioniert, wenn man einen Zeitsprung macht, sei mal dahingestellt. Wobei das auch mit den Standardmethoden schon nicht richtig funktioniert.


    Natürlich ist das ganze nur eine Temporäre Lösung, die mit Lotus NG vermutlich nicht mehr funktionieren wird. Ob man sie gut findet und verbauen möchte, ist jedem selbst überlassen!

    Name des Presets: JTV_Pflasterklinker_rot

    Beteiligte Personen: Jamobatv

    Benötigtes Addon (ggf. verlinken): -

    Benötiges Workshopitem (ggf. verlinken): https://steamcommunity.com/sha…iledetails/?id=3120860650

    Art der Textur: Bahnsteig

    Hat Detailtextur: Nein

    Hat Normaltextur: Ja

    Benötigte Texturen:

    JTV_bahnsteigklinker_rot.dds


    Bilder (mind. 1):


    Link zum Preset: JTV_pflasterklinker_rot.lptmt


    ========================================


    Name des Presets: JTV_Pflasterklinker_rot_rechtwinklig

    Beteiligte Personen: Jamobatv

    Benötigtes Addon (ggf. verlinken): -

    Benötiges Workshopitem (ggf. verlinken): https://steamcommunity.com/sha…iledetails/?id=3120860650

    Art der Textur: Bahnsteig

    Hat Detailtextur: Nein

    Hat Normaltextur: Ja

    Benötigte Texturen:

    JTV_klinkersteine_rot.dds


    Bilder (mind. 1):



    Link zum Preset: JTV_pflasterklinker_rot_rechtwinklig.lptmt


    ========================================


    Name des Presets: JTV_Bahnsteigfliesen_dunkelgrau

    Beteiligte Personen: Jamobatv

    Benötigtes Addon (ggf. verlinken): -

    Benötiges Workshopitem (ggf. verlinken): https://steamcommunity.com/sha…iledetails/?id=3045179075

    Art der Textur: Bahnsteig

    Hat Detailtextur: Nein

    Hat Normaltextur: Ja

    Benötigte Texturen:

    JTV_Bahnsteigfliese_dunkelgrau.dds


    Bilder (mind. 1):



    Link zum Preset: JTV_Bahnsteigfliesen_dunkelgrau.lptmt


    ========================================


    Name des Presets: JTV_Bahnsteigfliesen_hellgrau

    Beteiligte Personen: Jamobatv

    Benötigtes Addon (ggf. verlinken): -

    Benötiges Workshopitem (ggf. verlinken): https://steamcommunity.com/sha…iledetails/?id=3045179075

    Art der Textur: Bahnsteig

    Hat Detailtextur: Nein

    Hat Normaltextur: Ja

    Benötigte Texturen:

    JTV_Bahnsteigfliese_hellgrau.dds


    Bilder (mind. 1):



    Link zum Preset: JTV_Bahnsteigfliesen_hellgrau.lptmt

    Guten Abend ihr beiden!


    Erstmal freut es mich natürlich, dass ihr gerne mit dem Fahrzeug fahrt.


    Das Zwangsschließen ist scriptseitig schon vorgesehen.

    Für die Geschwindigkeiten fehlen mir aktuell passende Soundaufnahmen, es ist relativ schwierig, da passendes Material zu erzeugen.

    Im Moment ist es geplant, in den nächsten Monaten eine Foto/Sound-Session auf dem Fahrzeug zu machen, bei dem ich dann zumindest den Ton vom Zwangsschließen aufnehmen könnte.


    Aktuell ist es aber auch so, dass ich nichts mehr an den Scripts im alten Lotus mache, sondern auf das neue warte.

    Da ist es extrem schade, dass sich die Entwickler zeitlich nicht genauer äußern, so dass ich hier leider genau so unwissend wie Ihr warten muss.


    Viele Grüße,

    jamobatv



    PS: Solche nett formulierten und genauen Nachfragen sind auch kein Problem, die dürft ihr hier gerne stellen.

    Moin an alle und insbesondere Kartoffelphantom !


    Bedingt durch die tollen Objekte, insbesondere Oberleitung, habe ich mich entschlossen, einen Überlandabschnitt als EBO zu betreiben, um die Objekte zu verbauen.


    Zuerst eine kleine Fehlermeldung:

    Das Objekt "Ausleger 1b_250a_Nachsp" hat den einen Attachpoint zu weit oben.


    Mir sind während des Verbauens ein paar Sachen aufgefallen, die ich gerne als Wünsche äußern würde:

    -Zum einen diesem Turmartigen großen Mast auch in der Höhe für "normale" Masten. Das wäre dann für den Anwendungsfall eines Spannwerks auf der Strecke, weil die normalen Winkelmasten ja zu instabil dafür sind.

    -Die Halterung, die zwei FD-Halter für einen Mast verbindet (also die zwei kleinen horizontalen Blechstücke), auch als einzelnes Objekt.

    -Das senkrechte Stahl-Vierkant aus als einzelnes Objekt. (siehe Foto)

    -Zu beiden Mastarten auch das Fundament als einzelnes Objekt, falls man den Mast z.B. in einen Bahnsteig steckt, könnte man ein zusätzliches Fundament auf der richtigen Höhe anbringen.

    -Der kleine Betonpfahl, an dem die Lf, Ne5, etc. befestigt sind, als einzelnes Objekt, um da z.B. Hektometertafeln oder Auto-ET dranhängen zu können.


    Da du das Lf6 jetzt ja schon gebaut hast, würde es sich evtl. anbieten, den schwarz weißen Pinsel zu schwingen und noch ein stationäres Zs3 abzuleiten;)


    Auf jeden Fall Danke für die ganzen Objekte, das eingebaute AO und die Verschmutzungen wirken die Sachen sehr realistisch!

    Hallöchen,

    zuerst mal schön, dass ihr etwas zu LOTUS beitragen wollt.


    Da ihr scheinbar noch nicht so viel Erfahrung mit LOTUS habt (dem Beitrittsdatum im Forum nach zu urteilen) würde ich euch empfehlen, erstmal in kleinen Schritten anzufangen. Sucht euch ein kleines Stück aus dem Netz aus, was ihr idealerweise gut kennt (sollten nicht mehr als 10 Haltestellen sein) und fangt damit mal an.

    Was sich explizit nicht bewährt hat, ist in großem Stil Gleise zu verlegen, da kommt man dann zeit und motivationsmäßig nicht mehr unbedingt hinterher.


    Die Linie 10 gibt es ja schon von uns, im Süden der 1 baut Simulatorworld .


    Ob es nun "viele andere Leute gibt, die Interesse zeigen" wage ich mal zu bezweifeln, ein früheres Projekt ist ausgestorben, unser Team ist nur noch zu zweit (wobei ich nur Objektbau mache) und außer Simulatorworld kenne ich auch niemanden, der etwas in die Richtung macht.


    Wenn Ihr real bauen wollt, wäre es natürlich von Vorteil, wenn ihr euch auch im Objektbau betätigen würdet, wobei ich mich auch freue, wenn meine Hannoverspezifischen Objekte verbaut werden;)


    Also viel Glück und viele Grüße, jamobatv

    Guten Mittag,


    schau mal in der Objektsuche im ME nach HZS_, dann solltest du ihn finden. Falls du ihn nicht installiert hast, das ist einer der Sachen die in der Cloud liegen.


    https://steamcommunity.com/sha…id=3118580952&searchtext=

    Hier ist der Link zur Cloud drin.


    Nebenbei, unsere Objekte fangen fast alle mit HZS_ an, steht für "Hannover Projekt Linie Zehn und Siebzehn", teilweise veraltet noch H1017.

    Meine eigenen mit JTV_...

    Ist üblich, dass mit Kürzel zu machen, YF für Yufa, Pan für Pandemist, etc.

    Hallo lucky_wuffi,


    der TW2500 soll auf jeden Fall noch kommen! Modelltechnisch sind die Grundlagen dafür schon gemacht, das geht dann vermutlich auch relativ schnell.

    Da er scripttechnisch quasi die billigvariante vom 2000er ist, wird der später daraus abgeleitet (also im Script ein Fahrerstand rauslöschen etc.).

    Nun muss man aber für das neue LOTUS sowieso das Script neu schreiben, deswegen wird perspektivisch erst der 2000er im neuen LOTUS kommen und danach der 2500er. Kann also noch ein paar Jährchen dauern...


    Grüße und ebenfalls schöne Weihnachten!

    Schöne Überraschung, ich bin gespannt drauf!


    Die "erste" Stuttgarter Karte war ja schon ganz gut, ich hab in Erinnerung, dass ihr für die neue Karte Tunnelhaltestellen selbst in Blender gebaut habt, oder?
    Das gibt es bisher ja noch nicht, da bin ich schon sehr gespannt drauf, wie das ausschaut.