Beiträge von Dampfboot

    Ich sehe das alles hier als wirklich schönen Traum.


    Warum soll man aus Träumen mit Zwang aufwachen wollen?

    Vielleicht verhält sich das auch für die Entwickler so?

    Ich unterstelle da überhaupt keine böse Absicht!

    Wenn Sie sich finanziell bereichern wollten, würden sie mehr Marketing etc. machen.


    Ich träume gerne weiter, dass ich irgendwann mal "meine" Straßenbahn in einem perfekten LOTUS fahren lassen kann.

    Daher schaue ich auch 1x im Monat, was hier so geschrieben wird.


    Wer eine traumbefreite Zeitinvestition mit schnellem Erfolg tätigen will, sollte vorher die folgenden Fakten betrachten:


    1)
    Hinweis auf Steam:


    https://store.steampowered.com/app/370350/LOTUSSimulator/

    "Hinweis: Das letzte Update der Entwickler ist mehr als 2 Jahre her.
    Die hier von den Entwicklern angegebenen Informationen und der Zeitplan sind möglicherweise nicht mehr aktuell. "


    2)

    A K T U E L L E R Werbetext (10.05.2025) auf der Homepage von Oriolis Software:


    https://oriolussoftware.de/de/index.html

    "...LOTUS wird seit 2014 vollständig und inklusive der Engine bei Oriolus entwickelt,..."

    " ... legen wir besonderen Wert auf engen Kontakt zwischen Spielern und Entwicklern und werden bei Wünschen, Problemen und Ideen ein konstruktiver Gesprächspartner sein. ..."


    Dazu (aktuell auf der Homepage) ein Team - alle wohl mit schwarzem LOTUS T-Shirt?) mit neun Entwicklern/Testern? - das ist doch was!

    Quelle: https://oriolussoftware.de/de/team.html



    3)
    Die oben genannte Stability Warning auf der Webseite von BEVY mit einem Update-Intervall von ca. 3 Monaten und der Warnung vor nicht unbedingt unterstützten Migrationsproblemen von einer Version zur nächsten Version.


    Ich werde den Traum eines perfekten LOTUS nicht aufgeben, wünsche dem Entwicklerteam, den "freien Mitarbeitern" und den vielen kreativen Inhaltsbastlern viel Spaß bei dem schönen Hobby! und kaufe bestimmt das Hamburg Add on, wenn es spielbar ist!


    Schauen wir mal, was hier in 6-12 Monaten (= 2-3 BEVY Updates) zu lesen ist!

    Ein schönes Wochenende wünscht

    Rainer

    Hannovers Stadtbahn hat ca. 200 Haltestellen an 200 km Linienlänge
    https://www.uestra.de/unterneh…ra/portrait/zahlen-daten/


    Baue jeden Tag eine Station oder 1 km Strecke, dann dauert das nur 400 Tage, also nur fast ein Jahr ;-)

    Vielleicht jeden km 2 Häuser, macht noch mal ein Jahr ...


    Ich finde jamobatv's Vorschlag sehr gut, sich ein Teilstück vorzunehmen und dabei zu berücksichtigen, was es schon gibt.


    Weiterhin sollte man vielleicht heute die 200 km abfahren und ähnlich Google Streetview mit mehreren Kameras filmen, damit man zur Fertigstellung in 2030 noch ein Bild von 2024/25 hat...


    Ra

    Ich hatte mal ein "Flipdot-Museum" zusammengesammelt, das ich aus Platzmangel gerade wieder auflöse.


    Von IBIS und Co habe ich keine Ahnung, mir aber mal eine Platine mit Arduino gebaut, die man hinten auf BROSE Dot-Module aufstecken kann. Mit meiner passenden Arduino Library malt man Dots, Geometrische Figuren oder Texte in diversen Fonts, ohne dass man sich um die Technik kümmern muss. Auf meiner WEbseite gibt es einen Fonteditor mit dem man durch "Klicken" eigene Fonts erstellen kann. Solch ein Font kann natürlich auch beliebige Grafiken enthalten,.


    https://radow.org/flip-dot-wwflip.h.php


    Dort erkläre ich meine Software - allerdings noch mit der alten Arduino NANO Platine. Aktuell habe ich den NANO komplett durch nen ESP 32 auf meine Steuerplatine ersetzt - inhaltlich ist jetzt die W-LAnfähigkeit dazu gekommen, aber nichts vom Beschriebenen entfallen:



    Gruß
    Rainer

    Hallo jamobatv,


    einen Arduino Uno kannst Du bekanntlich nur über die Serielle/USB Schnittstelle erreichen.

    Du könntest also ein Übersetzungs-Programm schreiben, das von Lotus per dll angesprochen wird und dann mit deinem Arduino den Rest aushandelt.


    Einige Arduinos kannst Du grob gesprochen als "USB-Gerät" konfigurieren, dass dann z.B eine Tastatur simuliert.
    Vielleicht genügt das ja schon?


    Was soll der Arduino den machen?


    Rainer


    PS: dann könnten wir meine Flipdots darüber ansteuern ;-)
    Ne Platine dafür ist ja schnell gestrickt ..
    .
    https://radow.org/flip-dot.php

    Der Link oben in der Forumsleiste zu Instagram funktioniert bei mir auch nicht ...
    Gibt es dazu einen Trick?
    Würde mir das gerne mal anschauen!


    Links zu Posts, die älter als 1 Jahr sind, würde ich hier löschen

    - z.B. Facebook 24. Mai 2022 oder

    Youtube

    LOTUS Simulator Weihnachtsupdate 2020 | Fahrgäste | Add-On Düsseldorf 1981 7.097 Aufrufe vor 2 Jahren


    Gruß
    Rainer


    PS:
    Ich habe mit der Kommunikationsstrategie? kein Problem, fände es aber schade, wenn Menschen dadurch auch vom Kontententwickeln abgeschreckt würden...

    Ich versteh das ganze gemeckere nicht - oder ist das die pure Sehnsucht nach Neuem?


    - auf der "Verpackung" kann man ausführlich lesen, das man sehr viel, außer einem fertigen Produkt erhält.

    - Es gibt eine jahrelange Youtube Historie, aus der man die Entwicklungsgeschwindigkeit (eher langsam - warum auch nicht) ablesen kann und auch den aktuellen Leistungsumfang beurteilen kann.

    - aber genau dieser lange Atem hat mich zum Kauf bewogen - hier wird vom Kernteam durchgehalten und es gibt ein paar externe Entwickler, die tolle Sachen zaubern!

    - wo erhält man zu einem Programm so offene Schnittstellen für Eigenbauten? Das war für mich ein Kaufgrund! Wer schon mal programmiert hat, kennt die Problematik mit User-Schnittstellen, das ist noch mal so viel Arbeit wie der Kern. Klar, dass die Entwickler nicht alle möglichen Kombinationen von User-Eingaben durchtesten können - dann steht eben mal eine Schiene etwas falsch - und wenn mal was nicht funktioniert, hat man hier offensichtlich Ansprechpartner, die nicht in Indien sitzen...


    Danke und Gruß
    Rainer

    Und immer dran denken - "Panoramafreiheit" gilt nur für öffentlich frei zugängliche Fotostandorte (z.B. Gelände, für die Du Eintritt zahlst etc. gehören nicht zur Panoramafreiheit, auch wenn Du sie nach dem Bezahlen scheinbar öffentlich betreten kannst ...!


    Möglicherweise gehören dazu auch U-Bahnstationen? - würde ich vermuten, kenne mich damit aber nicht weiter aus.


    Rein rechtlich genügt also für hier im Forum später veröffentlichte Gebäude nicht das Fragen eines netten Stellwerkers ...


    Dieser Hinweis nur, um möglichen Problemen oder Enttäuschungen vorzubeugen.


    Gruß
    Ra

    In welcher Form kann man das Stahlwagenmodell den wo herunterladen? Muss man dazu TPF2 besitzen?


    Baut Eisfeuer nicht in LOTUS, oder warum baust Du da jetzt nen Bügel drauf?


    Ich hätte eine vereinfachte bewegliche Stahltriebwagenversion aus dem 3D CAD anzubieten - Das könnte ich auch als STL speichern - habe aber keine Ahnung, in welcher Form man das in Blender benötigt.


    Die Gelenke sind bei mir alle beweglich und die Ausrichtung funktioniert vorbildgerecht über die 2 Hebel und den Lenker .


    Am Schleifer fehlen noch die Federn, die ihn senkrecht halten - das mache ich in der Bewegungssimulation noch über eine externe Beziehung.




    Das Modell ist so konstruiert, dass ich es aus gebogenem Eisendraht in 1:22,5 bauen kann - daher die etwas vereinfachte Form - kann nicht sagen, welche Ansprüche man da in LOTUS hat...


    Rainer

    Hallo TigerChris,


    Dein Stahltriebwagen sieht ja schon klasse aus. Weiter so!

    Man sieht die Wagen auf Modellbahnen und Simulationen viel mehr von oben als im "richtigen Leben". Daher hier noch ein paar Fotos, die ich im HSM gemacht habe. Es gibt oben noch zwei weitere durchgehende Latten, auf denen die Widerstände und der Stromabnehmer montiert sind. Weiterhin ist hier auch die Seilführung zu erkennen.




    Und so gehts im Fahrstand weiter:



    Ich suche schon eine ganze Weile - bin mir sicher, dass das hier irgendwo im Forum behandelt wird - finde es aber nicht...


    Was muss man rechtlich beachten, wenn man für Lotus Häuser oder andere Gegenstände nach und mit Fotos gestaltet.


    Gruß
    Rainer