Beiträge von Julian

    Spontan fällt mir hinsichtlich der Batteriespannung ein, dass Fahrzeuge mit getrennten Stromkreisen in Batterie+ und Wagen+ nicht dargestellt werden können. Konkret wäre hier zB das IBIS zu nennen, was bei Düsseldorfer Fahrzeugen am Batteriehauptschalter vorbei gespeist wird.

    Wenn ich das richtig verstehe, würde es dafür reichen, wenn man einmal die Batteriespannung vor und nach dem Hauptschalter abgreifen würde?

    Meine spontane Idee wäre, in deinem Fall dem IBIS zu Beginn einmal On(f32) zu senden und danach nur noch die Batteriespannung zu aktualisieren. Beim Senden der Batteriespannung an alle anderen Module müsste dann natürlich der/ die IBIS-Slot(s) ausgenommen werden. Ich habe dafür direkt den "Send Helper" angepasst, dass man für diesen ein Target festlegen kann. Dann könntest du 2 dieser Sender deklarieren, einen an das IBIS mit der Batteriespannung vor dem Batteriehauptschalter und einmal einen an alle anderen mit der Batteriespannung nach dem Batteriehauptschalter.


    Glaubst du, das würde für deinem Anwendungsfall helfen?


    Klares Jain, ich verstehe den Ansatz, aber ich denke das das die ganze Geschichte schon verkompliziert. Für die Bedienung des Geräts muss ja trotzdem bekannt sein, ob Batterie an oder aus. Das ganze wird dann noch komplizierter wenn wir noch weitere Batteriestromkreise in Betracht ziehen, dann sind wir bei Batterie+, Wagen+ und Zug+. Das führt am Ende wieder zu Modulinkompatibilitäten o.ä.


    Allerdings gebe ich auch zu, dass ich keinen besseren Vorschlag habe, der ähnlich einfach wie eurer ist.. Höchstens als struct mit state und float-Variable. Die zusätzlichen Batteriestromkreise könnte man dann als Message bekanntmachen und nur bei Bedarf nutzen.

    Hallo,


    danke für die Frage. Ich würde es per se nicht ausschließen wollen, kann zum aktuellen Zeitpunkt aber auch nichts versprechen. Also ein klares "Vielleicht" :)

    Its not up to you to judge what he is or is not doing in his spare time. [...]

    Other DLC creators at least have the decency not to publish their product until finished, so in their case, it is indeed not my concern how they spend their free time. However when you publish a product in Early Access, one would expect a little more than a few livestream and no update for more than one and a half year, while work is being done on a new cashgrab project. However I understand that from your point of view (the one who benefits from more and more separate DLC releases) it's justified.

    [...] there is no commitment to finish the Add-Ons in the shortest possible time I can do the things I like in my spare time.

    That's true, you just said that justified critics are welcome. Well, I criticise that the progress is much faster until the first release (like in case of Düsseldorf, where progress between 2018 and mid-2020 was noticeably faster than after, and the same can be said about the Dresden add-on.)

    To the postscript: While I do understand that it's not a full-time job for you, I didn't mean to criticize the time spent developing, I meant to criticize that new and new DLCs are being started at the expense of others.

    No, its not up to you. End of Story. And it has nothing to do with decency either, as we always have clearly communicated the state the addons are in, what to expect in the Future and we did indeed deliver the promised updates so far and will in the future. Do not project your frustration about the simulators state onto us by false claims. The Düsseldorf Addon even got a free vehicle on top! So, no, this has nothing to do with missing decency. And please point out how other DLCs, which are not even released, have a negativ impact on others. Who are the others? Do they even exist apart from your imagination? And, as hard as this sounds, nobody has any right to get information about our developments. Everything we do, and yes, there are only Florians Streams at the moment, is what we do to keep people updated. Its free for everyone. We dont have to do it.


    About the speed of progress: Düsseldorf did not start in 2018. It started way earlier. Of course development seemed faster, because the trams were already there and there was "only" the need to port them to LOTUS. The new M/N-Tram was a completely new tram and you can follow the development via Screenshots. It is not something which goes fast.


    If you expect more than what is already delivered, i am sorry for you, but you are on the wrong track here. Take a look around the forum, what people are creating and releasing in this state of the simulator. Its not clever to invest time in porting new objects and trams to the current LOTUS, while expecting an engine change and a change in the script-system, and we will not be doing this. But from what you are writing i understand you would rather have us to cancel everything than to keep things alive even on low temperature? Because this is the only Alternative.


    And, if i may add: "Cashgrab" is the most stupid thing i read in this discussion. Try releasing an addon. For every invested hour you a get a cent, if you are doing really good. If i would have delivered newspapers in 1/10 of the time, i would have made clearly more money with the newspapers, would have more free time and could spare myself useless discussions in this forum. You are not creating LOTUS-Addons because you want to make money. If its not working with one or two addons, it will not be working with more. This is simple economics. This this is not and was never about making big money. It is about creating a product with a higher standard than most common freeware, which leads to being payware, to get back on our expenses (Trainrides, Carrides, Hotel, Equipment, renting a tram multiple times, renting 3D-Scan Equipment, ...).

    Das ist zugegebenerweise das erste mal, dass ich von einer Intel(R) Arc(TM) A770 Graphics-Karte höre. Vielleicht schaust du mal ob es aktuellere Treiber gibt. Passiert das auch tagsüber? Versuche mal die Lichtquellen auszuschalten und tagsüber zu fahren.

    [..]

    So that's why the developer started his 3rd project after he collected the money for Düsseldorf and then Dresden? Makes sense, oh wait. It's not like the first two couldn't have been finished in LOTUS's current state, as map developement is the last thing that would change with LOTUS NG as far as we know.

    Its not up to you to judge what he is or is not doing in his spare time. As it was clearified before, the addons are still under development and are not abandoned. Nothing more than this should be your concern.

    Ja, es geht weiter, gleichwohl nicht in der Geschwindigkeit und mit dem Nachdruck von früher. Das liegt in meinem Fall aber hauptsächlich daran, dass ich in den letzten Modulen des Studiums hänge. An den Fahrzeuge baue ich aber weiter, wenngleich ich auch derzeit auf Importe nach LOTUS verzichte.


    Es sind zwar noch viele Punkte offen, der GT6/8 ist eine einzige Katastrophe, die GT8S/Us eher so Mittel. Mit dem NM-Wagen bin ich zufrieden, aber da habe ich z.B. noch keine verschiedenen Steuerungen implementiert wie ich es ursprünglich vorhatte bzw. auch immer noch vorhabe. In Dresden wartet ja auch noch der Tatra, der aber vorläufig halt auch nur im 3D-Programm entwickelt wird (und dieses Semester zugegebenerweise gar nicht weitergekommen ist...)


    Aber bis ich mir die Mühe mit Soundpaketen oder verschiedenen Steuerungen mache warte ich bis Lotus wieder auf festen Sohlen steht. Für mich ergibt die Fahrzeugentwicklung zum jetzigen Zeitpunkt daher wenig Sinn, auch im Hinblick auf meine übrigen Themen. Die Zeit wie "früher" einfach auf der Welle mitzusurfen habe ich aktuell schlicht nicht. Aber Geduld ist ja bekanntlich eine Tugend und ich rechne fest damit, dass eher früher als später weitergeht und somit auch bei uns wieder Bewegung reinkommt :) Florian werkelt ja auch noch sehr regelmäßig an der Map herum, in den Livestreams kann man dann immer mal wieder was zu Düsseldorf sehen, auch wenn falsche Propheten auf Steam ja bereits den Untergang des Addons ausgerufen haben ;D

    Hallo,


    das was Marc geschrieben hat trifft den Nagel schon auf den Kopf. Ein hoch- bzw. runterschalten über gedrückthalten habe ich damals getestet, es ließen sich aber keine brauchbaren Werte für die Verzögerung finden, die nicht zu schlupf geführt hätten. Sinnvoll wäre sicherlich, dass es eine Art Autopilot gibt, dem man einen Sollwert vorgibt und der dann die Schaltstufen schaltet, sodass ihr es nicht machen müsst. (Im GT8S/U heißt das "Simatic" :D)


    Das werde ich in den aktuellen Stand des Fahrzeugs allerdings nicht mehr einbauen, vorallem nicht in Hinblick auf LOTUS.NG und aufgrund der Tatsache, dass dieses Fahrzeug nochmal völlig neu aufgezogen wird (Erinnerung: Es ist das älteste LOTUS-Fahrzeug und stammt aus 2016). Der Umsetzungszeitpunkt dafür hängt aber auch maßgeblich an LOTUS.NG und den Entwicklungen.


    Gruß,

    Julian

    Hallo zusammen,


    es ist mal wieder so weit, ein weiterer "State of the Union"-Bericht steht an. Sicherlich werdet ihr gemerkt haben, dass in den letzten Monaten eher nicht so viel an der Addon-Front los war. Dies ist aber nicht gleichbedeutend mit einer auf Eis gelegten Entwicklung oder keinem Fortschritt, denn hinter den Kulissen wurde stets weiter entwickelt.


    Momentan sehnen auch wir uns dem "Unity-Update" entgegen, damit wir mit einer besseren Performance wieder richtig durchstarten können!


    Was die Fahrzeugentwicklung angeht, so haben wir in den letzten Monaten viel mit 3D-Scan bzw. Photogrammetrie gearbeitet, um eine optimale Vorlage für die Simulatormodelle zu erreichen. Viele Übersichtspläne der alten Fahrzeuge sind eher nach Augenmaß gezeichnet und bieten keine verlässliche Quelle. Für den GT8SU habe ich hier einen Screenshot aus RealityCapture für euch (Link zum Originalfahrzeug) :



    Anhand des Scans können wir viel präzisere 3D-Modelle für LOTUS erstellen. Da der Scan inzwischen mehr oder minder optimiert ist werde ich in den nächsten Monaten noch den GT6/8 und den B4 scannen und anschließend diese Fahrzeuge durch Blender werfen.


    Für den Moment habe ich daher nur Durchhalteparolen für euch - aber hier ist weder etwas eingestellt noch etwas vergessen. Wir freuen uns schon auf die zukünftigen Updates von LOTUS und auf die Updates für dieses Addon, die sicherlich folgen werden :)

    Wenn die Zielcodes über das IBIS-Gerät eingegeben werden gilt:


    0xy = normales Ziel, normale Linie

    1xy = Linie durchgestrichen

    2xy = E in der Liniennummernanzeige

    6xy = Fahrschule

    7xy = Sonderzug

    9xy = Leerfeld

    Hallo zusammen,


    Aufgrund wiederholter Nachfragen hier einmal an "offizieller Stelle": der N-/M-Wagen ist genau so in Entwicklung wie der Rest des Addons. Manchmal geht es an dem Fahrzeug weiter und manchmal sind andere Dinge wichtiger.


    Ich weiß (und freue mich darüber :) ) das der Wagen viele Fans hat, aber da das Fahrzeug in der Ursprungsplanung nicht als spielbar ausgeführt war und nach wie vor "nur" eine kostenlose Beigabe von uns ist, genießt er eben nicht so große Priorität. Derzeit beschäftige ich mich in meiner begrenzten Freizeit mit dem GT6.

    Beim N/M-Wagen habe ich aber bereits die Antriebssteuerung als Modul aus dem Fahrzeug herausgelöst und werde die Logik dort nun umsetzen. Das ganze dauert aber, da ich nicht das Schaltwerksscript vom GT8S/U wiederverwursten möchte sondern etwas neues (und eben modulares) programmiere :) Dazu kommen ja dann noch Chopper und Drehstrom - leider alles nicht "mal eben".

    Gut Ding will Weile haben. Das aktuelle Semester endet voraussichtlich Mitte Februar, ab da wirds besser :)