Erstellen von Rillengleisen

  • Könnte mir jemand die "richtigen" einstellungen für Rillengleise geben? Ich habe schon mit viel rumprobiert jedoch habe ich noch probleme mit dem schneiden des Bodens / des Polygons.

    In einer Weiche sieht es z.B. so aus. Ich bin mir nicht sicher ob das von Lotus selber kommt oder ich irgendetwas falsch gemacht habe.

    Hier wird aus irgendeinem grund der Bereich der Kante nicht aus dem Polygon geschnitten (immernoch im gleichen stück in der Weiche)


    Hier ein "normales" gerades Gleis. Es wird zwar der Bereich der Kante aus dem Polygon geschnitten aber die Enden des Gleises sehen so aus.


    Das schneiden scheint mir irgendwie sehr schwammig und mir gehen langsam die ideen aus

  • Eine erste, auch im Allgemeinen sehr sinnvolle Maßnahme wäre das Anlegen von separaten "Schneide-Meshs". Das bedeutet, dass Du in den Materialeigenschaften der Schiene und der Herzstücke/Weichenstücke die Option "Terrain-Schneide-Variante" auf "Keinesfalls schneiden" einstellst. Als nächsten Schritt baust Du ein spezielles Mesh, welches nur dazu da ist, das Terrain zu schneiden. Das ist wesentlich einfacher als das Rillen/Herzstücke-usw.-Mesh, damit der Schneidealgorithmus wesentlich zuverlässiger und vor allem schneller (!) arbeiten kann. Die Form ist quasi eine Art "Deckel", der genau die Rillenschiene komplett überdeckt:

    Dieses erhält ein anderes Material, bei welchem die Option "Terrain-Schneide-Variante" auf "Schneidet auch die Markierungen, Mesh bleibt unsichtbar" eingestellt werden muss. Dadurch stellst Du auch gleich noch ein, dass Fahrbahnmarkierungen usw. vom Gleis zerschnitten werden - was andernfalls nicht passiert. Bei diesem Material sollte außerdem "Min. Alpha" auf 1.1 gestellt werden, damit das Schneidemesh unsichtbar ist.

  • Gut damit ist das Flackern des randes weg jedoch hat es hier und da noch seine unschönen ecken.


    und ich gehe auch mal davon aus das solche Fehler von Lotus kommen?

  • Hast Du Dich schon mit den Video-Tutorials zum Gleisbau beschäftigt? Normalerweise passieren beide Fehler nicht.

  • Ich habe mir jetzt das hier angeschaut

    und wirklich schlauer bin ich jetzt aber nicht. Ich habe das Mesh auch nochmal überarbeitet sodass der große Polygonfehler weg ist jedoch ist an den übergangsstellen immernoch etwas asphalt zu sehen.



    In Blender sind die Polygone alle bündig zur Y Achse wie man hier sieht.

  • Perfekt sauber sind die Schnittkanten leider nicht immer, das liegt in der Natur des Verfahrens. Eventuell hilft es, wenn Du die Meshs ein ganz kleines bisschen überlappen lässt (also das Herzstück vorne und hinten wenige Millimeter überstehen lässt).

  • Newly created posts will remain inaccessible for others until approved by a moderator.

    The last reply was more than 60 days ago, this thread is most likely obsolete. It is recommended to create a new thread instead.

    The maximum number of attachments: 5
    Maximum File Size: 500 kB
    Allowed extensions: bmp, cfg, ini, jpeg, jpg, lct, ldl, llg, lob, log, lpmtl, lptmt, ltx, pas, pdf, png, railtrack, rar, txt, veh, wav