Die kleinen Häuschen an der Buchenstraße mussten heute einem Landgericht weichen.
LOTUS-Simulator: Screenshots
- Janine
- Closed
-
-
Die kleinen Häuschen an der Buchenstraße mussten heute einem Landgericht weichen.
RRRUMMMMSS!!! *Staubwolke* *Hust*
Sieht extrem schick aus!
-
Habt ihr Lust auf Lokalbahn-Romantik?
Die komplette Fahrleitungsanlage von Stern & Hafferl aus Österreich ist bereits fertig.
Die allerersten Masten in mit Spannwerken.
Diese wunderschöne Wartehütte von 1913 wurde leider im März 2017 im Vorbild durch eine Blechhütte ersetzt.
Derzeit fährt noch der GT6N herum, doch schon bald werden es Schweizer Gebrauchtwagen sein. (ET 26.109 - 26.111, Bj. 1949-1951, siehe Avatar)
-
Wunderschön und ausgesprochen vielversprechend Vergiss die Schwellen in der Weiche nicht, die müssen manuell verlegt werden. Toi toi toi weiterhin Sind gespannt auf mehr!
-
Hammer! Sehr schön, bin auf den Triebwagen auch sehr gespannt!
Ist das Normalspur? Und hast Du da irgendwie zwei Gleistypen vermischt? Auf dem letzten Bild sieht es vorne recht unscharf auf, auf dem mittleren aber ist es wohl unser Gleistyp?
-
Ich würde fast denken an den Rändern ist ein leichter unschärfefilter. Der Baum ganz links ist auch leicht unscharf.
-
Die Weichenschwellen hatte ich eigentlich schon gelegt, die haben auch gepasst und gut ausgesehen. Beim nächsten Start des Editors waren sie aber wieder weg, keine Ahnung warum. Ich hatte mich sonst aber noch nicht mit dem Weichenbau beschäftigt und kann deshalb kein Statement abgeben. Mir sind ein paar andere Bugs im Editor aufgefallen, ich mache bald eine Meldung. Bzgl. Gleise: Ich habe eure Standardgleise verwendet (im Vorbild hat die Bahn 1000mm, ich werde noch eigene Gleise erstellen), und die Unschärfe habe ich gemacht.
Soll ich dir die Spannung etwas abnehmen? Die Triebwagen ET 26.109 und 110 habe ich bereits für Transport Fever erstellt. Ich nehme die als Basis und verfeinere das Modell.
https://www.transportfever.net….php/ImageExtended/25893/
https://www.transportfever.net…und-der-Schweiz/?pageNo=1, Posts 17 und 18
Ich möchte die Attergaubahn als reale Map nachbauen; ich pflege auch gute Kontakte zum Betreiber Stern & Hafferl und habe durch den Modellbahnverein Pläne aller Gebäude und Bahnhöfe.
-
Das klingt alles echt super - spannend wird natürlich auch der Fahrerraum... Und der Sound natürlich auch!
Ich kenne diese Bahn zwar nicht, aber bin durchaus sehr vertraut mit der vmtl. sehr ähnlichen Berner-Oberland-Bahn, der Matterhorn-Gotthard-Bahn und der Zentralbahn! Gerade von den Triebwagen der 40er-70er bin ich großer Fan!
-
-
https://picload.org/thumbnail/…w/lotus20180929195847.jpg
https://picload.org/thumbnail/…r/lotus20180929200032.jpg
https://picload.org/thumbnail/…a/lotus20180929200231.jpg
https://picload.org/thumbnail/…l/lotus20180929200301.jpg
Tram: GT6N
Map: Testmap V2
Leider nur die Thumbnails und dementsprechend nichts erkennbar
-
hab' jetzt auch lotus.
Noch ein wenig gedulden und dann ab geht's mit dem Mapbau
Map: Diorama
Tram: GT6N
-
-
Muss bisher an die Entwickler sagen vielen Dank für solch einen super Simulator, anfangs war es echt knifflig mit dem Editor, aber wenn man raus gefunden hat wie es geht ist es echt einfach. LOTUS wird was echt geiles werden. Danke
Testmap by BLV-1986
Tram: GT6N
-
Auch von mir was aus der Bastelstube ...
und die dazu passende Draufsicht (jaaaaa, muss noch einiges gemacht werden )
-
Sieht sehr schön aus! Aber das Grün ist doch etwas heftig, oder?
-
Is´ halt Standard und zum Texturenerstellen bin ich noch nicht gekommen
-
Klasse Roland. Da sieht man die Vorteile gegenüber festen Objekten sehr schön. Keine gerade Straße und Insel mehr, sondern einfach mal wie in der realen Welt ganz und gar nicht geometrisch. Das sieht einfach Klasse aus! Optisch macht LOTUS wirklich was her.
-
Stimmt - die dritte Spur vorn links für die Linksabbieger würde ich aber schon etwas weiter hinten beginnen lassen. Sonst stehen wartende Linksabbieger immer auf zwei Fahrstreifen, was besonders bei unterschiedlichen Grünphasen sehr ungüstig sein kann.
-
-
Das wäre sicher ein Argument für die geringe Länge, aber mir geht es um die Breite des Fahrstreifens. Da ist eine offenbar stark befahrene, weil vierspurige Hauptstraße mit Straßenbahn im Mittelstreifen zwischen den Richtungsfahrbahnen und einer Ampelkreuzung mit Linksabbiegerstreifen. Ich nehme mal an, dass da auch eine Linksabbiegerampel hinkommt, damit Autos der Straßenbahn nicht in die Quere kommen. Die ist meistens rot, während geradeaus grün ist. In dem Fall blockiert ein einzelnes an der Ampel wartendes Fahrzeug unter Umständen bereits teilweise die eine geradeaus führende Spur, spätestens das zweite.