Beiträge von Theproloser

    Mal eine ernsthafte Frage, seit 2018 ist dieser Simulator in EA-Status. Zwischenzeitlich gibt es sehr gute Simulatoren die es Grafisch u. Technisch sehr gut machen. Mit Sicherheit gibt es keinen perfekten Simulator. Doch LOTUS ist in meinen Augen bereits Tod. Von den Entwicklern kommt hier nichts mehr und mittlerweile hinkt LOTUS der aktuellen Entwicklung schon wieder massiv hinterher.

    Achja?

    The bus: sieht aus als wäre jemand mit einer Kamera durch die Welt gelaufen und hätte versucht alles so überbelichtet wie möglich zu fotografieren. In der Nachbearbeitung wurden noch tonnenweise Bloom, Kontrast und Sättigung hinterher gekippt. Dazu kommt, dass es technisch eine absolute Vollkatastrophe ist. Fahrphysik wird dort so klein geschrieben, man kann es eigentlich nicht sehen. Sounds sind Grotten schlecht, so ziemlich jede Geometrie die man bei den Bussen verhauen kann, hat man verhauen, Systeme werden überhaupt nicht simuliert, keine ki - Busse (was zum Henker?), extrem schlechte Performance an stellen, an denen man keine schlechte Performance haben sollte (Betriebshof zum Beispiel) & modding ist und wird nur sehr stiefmütterlich unterstützt. Wenn das deine Ansprüche an technisch und grafisch "sehr gut" sind, na dann gute Nacht.

    CTS: Grafisch tatsächlich besser, die Performance ist auch gut. Fahrphysik, Sounds, und so weiter sind einigermaßen OK, allerdings immer noch relativ schlecht im Vergleich zu OMSI. Alles allerdings ohne modding support. Die Karte sieht so generisch aus, dass man sich schnell langweilt. Mehr als 10-20 Stunden Spielspaß seh ich da nicht. Hinzukommt der viewapp Faktor. Er versucht aus jedem Kieselstein den letzten Cent zu kitzeln (persönliche Meinung). Aufjedenfall ist das grafisch vielleicht gut, aber technisch eher OK und somit immer noch weit weg von "sehr gut".

    Andere Konkurrenz gibt's ja (noch :p ) nicht, außer OMSI natürlich. ;)


    Ich sehe übrigens nicht, wo LOTUS der Entwicklung hinterher hinkt. Schließlich ist es ja von grundauf neu entstandenen, das ganze ohne Zeitplan (man kann etwas ja nur hinterher hinken, wenn es vorweg festgelegte Zeitrahmen gab). Zumal, solltest du damit das technische meinen, also das es sei jetzt schon wieder veraltet sei, ist das einfach falsch. Von den ganzen neuen Simulatoren ist Lotus mit Rust- basis die wahrscheinlich zeitgemäßeste Simulation (dann).

    -Marcel entwickelt LOTUS weiter (aktueller Fall) -> "Ah, wird nie was, LOTUS ist tot"

    -Marcel entwickelt ein neues Produkt -> "Ah, jetzt will er uns mit dem nächsten Simulator abzocken!!"

    Kann man eigentlich nur verlieren.

    Joa, wobei da natürlich nicht gesehen wird, das LOTUS NG ja mehr oder minder ein komplett neues Spiel ist. So gesehen entwickelt er ja derzeit ein zweites Spiel für bestehende Kunden ohne Mehrkosten Aufwand.

    Naja, aber zu dem Hinweis auf der Bevy Seite muss man auch sagen, und das wird hier gerade komplett ausgelassen, das Team ist ja nicht verpflichtet die neueste Version zu verwenden. Wenn die derzeitige version von Bevy funktioniert und alles bietet was man derzeit an Funktionen benötigt, kann man ja erstmal damit weiterarbeiten und evtl am Ende der Entwicklung erneut evaluieren, ob eine neuere Version einem nicht doch einen entscheidenden mehrwert bietet. Geht bei der UE ja auch genauso. Satisfactory zum Beispiel ist ewig im EA bei UE4.x geblieben obwohl 5.x schon lange draußen war und erst zum Ende hin, als mehr oder weniger alle Funktionen implementiert waren hat man die Grafikengine auf UE 5.x geupdatet.

    Im Moment gibt es eher mit Nvidia Ärger. Wenn ich irgendwas streamen will im Discord, flackert es unaufhörlich. Wie es im Editor aussieht habe ich jetzt noch nicht probiert, weil es im Moment m.M.n. Zeitverschwendung wäre, in ein unfertiges Spiel weiter Zeit zu investieren. Es scheint sich also bei den Treibern der Nvidia-Nutzer auch langsam bemerkbar zu machen, daß wir mit der alten Engine auf Verschleiß fahren.

    "3. Warum blinkt Discord beim Streaming grün?

    Das grün blinkende Problem in Discord ist meist auf Konflikte mit Grafiktreibern, Probleme mit der Hardwarebeschleunigung und Discord-Einstellungen zurückzuführen. Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber, deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung in den Discord-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass Ihre Streaming-Einstellungen in Discord konfiguriert sind. Führen Sie Discord und die Streaming-Anwendung mit Administratorrechten aus, um das Blinkproblem zu beheben."

    ...

    "Fix: Flickering visuals during Discord streams

    Some players have reported cases where the game's background visuals may flicker rather unpleasantly when streaming through Discord, possibly in epilepsy inducing ways. Obviously, this is far from ideal, and this is something caused by Discord itself.

    In short, when capturing a monitor, Discord injects their own DLL in order to better capture footage. Something in this DLL injection goes wrong, and causes the random flickering that isn't supposed to be there.

    In order to turn off the DLL injection, take the following steps:

    1. Go to Discord's settings (a gear icon)

    2. Pick "Voice & Video"

    3. Turn off "Use our advanced technology to capture your screen"

    You may have to relaunch the game for the changes to take place.

    Happy gaming!"


    Das ist ein Discord Problem und hat weder etwas mit Lotus noch mit NVIDIA zu tun.

    [...] (TCA Quadrant Airbus Edition + ADDONs) nicht mehr in der 64Bit Version erkannt wird. Sowohl im Geräte Manager, im Thrustmaster Treiber, als auch in der 32Bit Version funktioniert der tadellos, ein Hardware-/Verbindungsfehler kann also ausgeschlossen werden. [...]

    Ja. Betrifft ja wie gesagt auch NUR die 64bit Version. In der 32 Bit Version kann ich den problemlos in Lotus verwenden.

    Ja genau. Er hatte seit Release bis vor einiger Zeit fehlerfrei funktioniert erst in der 32bit Version und als es dann soweit war auch in der 64bit Variante. Ich hatte zwar 2021 einen neuen PC angeschafft, dort lief der Controller aber tadellos. Ich hatte dann seit der Ankündigung von "Lotus unity" erstmal keine Zeit mehr gehabt Lotus zu spielen. Da funktionierte auch noch alles. Erst jetzt mit dem Release von dem Rheinhausen Update ist mir dann aufgefallen, dass der Controller nicht mehr erkannt wird.


    Also, dass er nicht "funktioniert" zeigt sich in dem Sinne, dass Lotus ihn gar nicht erst erkennt. Ich hab das auch noch mit anderen Controllern (fanatec wheelbase, Xbox 360 controller) gegen gecheckt und diese werden ebenfalls nicht erkannt. Also, das Controller Zeichen in der Fußzeile im Hauptmenü bleibt grau und wenn ich eine map und ein Fahrzeug geladen habe, ändert sich daran nichts. Achsenbewegungen werden beim zuweisen auch nicht erkannt.

    Da ich gerade das neueste Bild gesehen habe mit dem "fertigen" Himmel, werdet ihr den sehr unrealistischen Lila-pinkstich noch entfernen? Solch ein lila/pink farbiger (Sonnenuntergangs-) Himmel ist vlt durchaus möglich in der Realität, bildet aber doch eher die Ausnahme. Diese entstehen im Prinzip nur, wenn die Atmosphäre in bestimmter Weise verunreinigt ist. Also zum Beispiel eine hohe staub- oder Rauchpartikel Konzentration vorliegt.

    Besonders da heutzutage immer mehr Simulatoren auf Physik basierten Beleuchtungs-/Himmel-Modellen setzen die eine sehr viel realitätnähere Umsetzung ermöglichen, sieht das schon ein wenig "alt" bzw. "voll 2012" aus von den Farben her im Vergleich. Ein physikbasiertes Modell mag hier vlt ein wenig Overkill sein bei einem simulator, der sich ausschließlich auf dem Boden bewegt, aber das sollte doch auch mit Texturen ein wenig besser zu lösen sein.

    Die Effekte dagegen sehen schon unfassbar schön aus! Man hat fast ein wenig das Gefühl, die Augen zusammen kneifen zu müssen um nicht geblendet zu werden!

    1. Beschreibe bitte so genau wie möglich, was Du tust und zu welchem Problem das führt.

    Moin in die Runde.

    Ich habe neuerdings das Problem, dass mein Controller (TCA Quadrant Airbus Edition + ADDONs) nicht mehr in der 64Bit Version erkannt wird. Sowohl im Geräte Manager, im Thrustmaster Treiber, als auch in der 32Bit Version funktioniert der tadellos, ein Hardware-/Verbindungsfehler kann also ausgeschlossen werden. Das Interessante ist auch, dass es bis "jetzt" immer funktioniert hat. Dazwischen hab ich nichts an der Hardware oder an den Treibern geändert. Im Wiki der Hilfearktikel hat mir nicht weitergeholfen/den Fehler nicht behoben.

    Also was ich schon gemacht hab:

    - LOTUS.exe, LOTUS_Input.exe zum Virenscanner auf die whitelist hinzugefügt (sowohl als Prozess als auch als Datei)

    - options.cfg gelöscht

    - LOTUS komplett neuinstalliert

    - verschiedene USB Ports verwendet

    - Controller zuerst in der 32Bit Version konfiguriert


    und so langsam gehen mir die Ideen aus. Im Task Manager werden die Prozesse "LOTUS_Input.exe" & "LOTUS.exe" auch ganz normal als "ausgeführt" gekennzeichnet. Für jede Hilfe bin ich dankbar!


    Ich weiß nicht, ob das so soll, aber im 32bit Modus startet/läuft die "LOTUS_Input.exe" nicht. Witzigerweise funktionieren da allerdings der Controller. Im Anhang sind auch noch die logs für den Versuch in der 64Bit version zu finden.

    Schönen Abend und schöne restliche Woche noch!


    Dateien

    • logfile.ldl

      (281,81 kB, 35 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • logfile.txt

      (96,91 kB, 33 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dadurch, dass es ja eine relativ große Haltestelle ist, würde doch so eine Überdachung ähnlich zum Postplatz in Dresden oder Bahnhofsplatz in Bern ganz gut passen denke ich.

    Keine Ahnung, inwiefern man schon 3d-Modelle KI generieren kann. Aber sowas wird sicher auch früher oder später kommen.

    Gibts mehr oder weniger schon. Sogar für smartphones. Funtktioniert so semi gut. Im prinzip machst du dafür einen "simplen" 3D Scan des Objektes deiner Begierde mit der Kamera, und das entsprechende Programm spuckt dir ein "fertiges" (grausam gemoddeltes) Obejekt aus. Kann man sich dann in Blender laden (wenn das Programm so etwas erlaubt) und schön selber nachbessern. Ansonten gibt es hier: https://allthingsai.com/tag/3d-modeling noch eine unvollständige Liste an etwaigen KI- Tools.

    KI-Generierte Maps wären natürlich schon echt cool bzw. das man z.B. mithilfe der KI Objekte (Gebäude und Vegitation, Straßen usw.) automatisch platziert. Evtl. gibts bereits Editoren wo an sowas gearbeitet wird. Auch das wird sicher bei bekannten Engines der Unreal Engine oder Unity kommen. Da muss man einfach mal abwarten.

    Also, sowas gibts tatsächlich, halt nicht öffentlich zugänglich. Micrsoft Flight Simulator generiert unter anderem so sein Map. Funktioniert halt so semi gut, da nur analysiert wird welche ART Haus da stehen KÖNNTE (analog für Vegetation). Die Fehlerquote ist ganz ok, reicht aber trotzdem nur aus um so eine halbwegs realistische Darstellung von realen Städten auf gewisse Distanz zu bieten. Wird aber niemals für LOTUS funtkionieren, dafür ist man in Öffis zu nah am Geschehen. Man behalte auch im Hinterkopf, dass für den MSFS mehr als 1000 Leute arbeiten.


    Ich würde mich wie schon gesagt, nicht zu sehr auf Lotus fixieren bzw. sehr viel Zeit in Lotus-Spezifische Dinge stecken. Am Ende fängt man mit Scripten für Rust an und es wird erneut was umgestellt. Allgemein gibts nur wenig Infos zu diesem neuen Scriptsystem. Was willst du da jetzt groß Scripten? Spart euch lieber die Arbeit und investiert die Zeit woanders. Am Ende ist man dann nur enttäuscht wenn alles Umsonst war bzw. angepasst werden muss. 3D-Modelle, Texturen oder Ansagen kann man ja auch für andere Spiele nutzen. Was bringts, wenn man sehr viel Arbeit in ein Projekt steckt aber das Basisspiel nach wie vor unfertig ist?

    Da Rust tatsächlich eine Programmiersprache ist, die immer weiter in der Spielebranche einzug erhält, ist nichts falsch daran sich mit den Grundlagen dafür zu beschäftigen. Da ist es tatsächlich auch erstmal irrelevant wie die Schnittstellen in LOTUS später aussehen werden, das ändert ja an der Programmiersprache nichts. Rust sieht erstmal ziemlich schwierig aus, hat aber nach einer gewissen Eingwöhnungszeit eine flachere Lernkurve als js zum Beispiel. Zudem ist die Dokumentation ähnlich gut wie für Python oder C/C++ und weitaus besser als bei Object-Pascal was heutzutage eigentlich niemand mehr nutzt.

    Im Studium habe ich streckenweise aus Zeitgründen Google Gemini meine programmier Hausaufageben machen lassen. Ein wenig Hand musste ich zwar anlegen, aber ich hatte mit der Strategie meistens volle Punkte bekommen :). Also nutzen kann man das schon, für Rust sollte man denke ich auch gute Ergebnisse erzielen können, wie mein Vorredner aber schon meinte, musst du sehr detailierte Anweisungen geben. EIn "Programmier mir mal den AFR4 in Rust" wird keine der KI´s durchführen können ;).


    Am besten wäre wahrscheinlich, dass du dich mit den Grundlagen in der Sprache in der du Scripten möchtest vertraut machst und KI´s verwendest, falls du nicht weiterkommen solltest. Die Grundlagen sind allerdings wichtig um etwaige Fehler der KI auszumerzen. Ich fand übrigens Gemini von Google fürs programmieren besser, speichert er doch die Chats ab (lässt sich auch abschalten glaube ich), man kann also für jedes problem neue Chats öffnen und später (auch nach Browser schließung) erneut darauf zugreifen. Zusätzlich gibt es einem immer 3 Antwortsorschläge aus denen man wählen kann. Ab und an kam ChatGPT bei meinen Erfahrungen an seine Grenzen und hat unnutzbare Antworten gegeben.

    Also, ich hab es eben getestet (Auflösung 5K x 2K, RTX3060ti, Ryzen 7 5800x) und es ist performancemäßig deutlich besser. Keine Nachladeruckler mehr, selbst wenn ich die Karten mit der schnellsten Geschwindigkeit abfliege, dabei konstante 140-160 FPS. Das einzige was mich stört, ist, dass es so extrem milchig aussieht als hätte man einen Bloom- Filter drübergelegt. Aber da es auch noch keine Einstellungen gibt, wird das wahrscheinlich auch noch nicht das Ende der Fahnenstange sein.

    Das ist keine HDD, sondern eine SSD. HDD = hard Disk Drive sind die alten Festplatten, welche die Daten noch auf rotierenden Scheiben gespeichert haben (sehr simple Darstellung). SSD = Solid state drive/Disk speichern die Daten auf festen, nicht beweglichen Speicherzellen und erlauben somit schnellere Zugriffszeiten (wieder sehr simple Darstellung).

    Deine Festplatte sollte definitiv ausreichen. Genauso sollte deine Grafikkarte ausreichen.

    Ich denke Mal, da du ja auch streamst, könnte sich der Ryzen 9 7900x3d durchaus lohnen. Aber, natürlich ohne Gewähr, ich hab in den genannten Spielen mit besagter Hardware keine eigenen Erfahrungen gemacht, sondern ist alles nur hergeleitet aus den reinen technischen Daten. Jedes Spiel reagiert streckenweise anders auf bestimmte Hardware. Online lassen sich zum Beispiel Benchmarks finden, in denen der Ryzen 7 in Assetto Corsa Competizione besser abschneidet als der Ryzen 9 7900x3d (unerwartet) während in anderen Spielen sich das erwartete Leistungsplus des Ryzen 9 7900x3d gegenüber dem Ryzen 7 zu Buche schlägt.

    Wenn du die Cpu nur und ausschließlich für Games wechseln möchtest, dann greife lieber zu einer der Cpus mit größerem 3DVCache da diese generell in Spielen besser abschneiden wenn du CPU limitiert wirst. Hast du jedoch eine schwache Grafikkarte (zum Beispiel eine RTX2060 oder ähnliches) wirst du kaum bessere Performance erzielen, da deine Framerate GPU limitiert ist. Ob LOTUS in der jetzigen Form davon profitiert, wage ich zu bezweifeln (ich fahre da allerdings auf sehr dünnem Eis Schlittschuh), sobald allerdings auf Unity (oder Bevy falls es doch kein Aprilscherz war) der Umstieg erfolgt sein sollte, würde LOTUS jedoch durchaus davon profitieren.

    Zu OMSI2: OMSI2 ist aufgrund der alten Architektur stark an einen schnellen Single-Core Speed gebunden. Der Ryzen 9 würde dir in dem Fall wahrscheinlich gepaart mit einer schnellen NVMe SSD auf der sich OMSI befindet zu weniger Nachladerucklern bzw zu weniger starken Nachladerucklern führen (in der Theorie). Ein Grafikkartenwechsel hätte hier vermutlich keinen starken positiven Effekt.

    Zu ETS 2: Besonders im Hinblick auf das kommende Core-Engine-Update welches mit der Version 1.50 einzug erhalten soll, kann eine deutlich erhöhte CPU und GPU Last erwartet werden. Hier würde es darauf ankommen, welche Grafikkarte du aktuell besitzt.


    Das sind allerdings nur Theoretische Denkspiele. Es spielen hier noch sehr viel mehr Faktoren eine Rolle, zum Beispiel in welcher Auflösung du spielst, welche Art von Festplatte du für Spiele benutzt (HDD, SSD, NVMe SSD), welche Grafikkarte du besitzt, welche Framerate du anpeilst. Sind deine Spiele zum Beispiel noch alle auf einer alten, langsamen HDD würde ein Upgrade auf eine NVMe wahrscheinlich mehr bringen als ein GPU/CPU-Upgrade. Während man in Full HD bei stärkeren Graikkarten schnell ins CPU Limit rennt, ist in 4K sehr viel schneller die GPU der limiterende Faktor.


    Der Ryzen 9 7950x3d ist denke ich, für Spiele ein wenig Overkill. Derzeit gibt es einfach noch nicht wirklich viele Spiele die mit 16 Kernen viel anfangen können, zumal er auch nur 100Mhz mehr Boost Takt hergibt. Für 170€ mehr gegenüber dem 7900x3d ist das ein sehr schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis. Die 700Mhz die der 7900x3d gegenüber dem 7800x3d hergibt indes, gepaart mit den 30MB mehr des L3-Cashe´s sollten sich hingegen bemerkbar machen in Spielen.

    Erstens, ist es nicht nur hier nicht gerne gesehen und zweitens, hat das nicht unbedingt etwas mit "verboten" zu tun, sondern ist viel mehr eine Frage des Respekts gegenüber den Entwicklern die ihre wetvolle, freie Zeit dafür opfern, damit die Community ein Mehrkosten freies (!) Produkt bekommen kann. Jedem/r mit guten Manieren muss man sowas nicht erklären, stellt diese Person doch solche Fragen nicht ;).