Alles klar, danke für die Tests und Rückmeldungen!
Ist ein Bug und kommt auf die Liste.
Alles klar, danke für die Tests und Rückmeldungen!
Ist ein Bug und kommt auf die Liste.
Um dem Hate entgegenzuwirken möchte ich mal ein Lob loswerden, da mir eben aufgefallen ist, dass die Türen wackeln, wenn sie beim Anschlag sind.
Das ist echt gut gelungen. Hut ab
Super, dass es jemandem aufgefallen ist Dankeschön für das Lob!
Scheinbar ist da als Linie/Kurs nur "28" eingegeben worden - offenbar tritt dann der Fehler auf, bitte mit "2801" bei "Anmeldung Linie/Kurs" mal probieren, damit sollte es richtig funktionieren
Also ich nehme an, dass in Zukunft sich die Verspätungen auf der 27 eher in Grenzen halten... Es sei denn die MVG hat in Wirklichkeit auch solche inhumanen Fahrpläne
Die Fahrzeiten zwischen den Haltestellen entsprechen den Fahrzeiten des originalen Fahrplans der MVG
Was im Add-On aber möglicherweise für zusätzliche Verspätung sorgt, sind Ampelschaltungen, die teilweise nicht optimal eingestellt/auf einander abgestimmt sind, sodass man bei manchen Ampeln anhalten oder länger stehen muss, als es in der Realität der Fall wäre. Trotzdem dürften die Fahrzeiten von der MVG aber recht sportlich festgelegt worden sein
Das macht absolut keinen Unterschied, die Fahrzeiten sind aktuell für jeden Umlauf gleich - somit könnte auch jeder den gleichen Umlauf im Multiplayer verwenden
[...] ich fände es viel realistischer, wenn es funktionierende Anzeigetafeln an der Haltestelle bei Maps mit Fahrplan (München) oder welche wo noch kommen werden geben würde, das wäre der Hammer, da ich es von einem anderen Spiel, welches ebenfalls noch in der Entwicklung ist weiß das sowas funktionieren kann.
Ja, das wäre natürlich super, wenn die Anzeigetafeln entsprechend richtig die Abfahrten anzeigen würden. Aber dafür fehlt das Fahrplan-Feature von LOTUS noch.
Ohne ein funktionierendes Fahrplansystem in LOTUS gibt es auch noch keine Anzeigen der Fahrzeiten an Haltestellen. Es sei denn, ViewApp erfindet wieder was provisorisches. Da muß man ja immer sehr vorsichtig sein
.
Genau, wenn es das Fahrplansystem und entsprechende Script-Befehle gibt, können wir die Abfahrtsanzeigen funktionstüchtig machen. Wir werden da aber keine provisorische Lösung einbauen
Wäre es für euch (ViewApp / ViewApp Supportteam) ok das wir die Tabelle vervollständigen samt Kurs / Umlauf also eine Art Zu Arbeit der Community ist sobald das mit den Fahrplänen geht ihr die dann nur noch einbauen müßt
Wenn ihr Lust habt, könnt ihr so eine Tabelle erstellen. Es ist zwar noch nicht bekannt, wie die Fahrpläne später mal eingegeben werden müssen, aber es kann nicht schaden, Umlaufpläne dann schon zu haben
Einstiegspunkt Kurfürstenplatz: Ich befinde mich einige Meter tiefer als der Erdboden und es geht gar nix - ist das nur bei mir so?
Einstiegspunkt Karolinenplatz: Passt zwar, Spiel aber extrem langsam und verzögert.Hat sich erledigt.
Bisher hätten wir dieses Problem noch nicht bemerkt. Wir haben die Einstiegspunkte im Single-Player-Modus getestet und da hat es gepasst. Tritt das Problem bei dir im Single-Player- und/oder im Multiplayer-Modus auf?
Somit fehlt uns an dem Vorsignalmast tatsächlich ein Zusatzschild, welches wir leider nicht nachgebaut haben.
Ich wohne ja in München, wenn ihr das vervollständigen möchtet, kann ich da mal vorbei und paar Fotos machen. Brauche nur die ungefähre Position.
Meint ihr zufällig dieses Schild?
Genau! Wenn du möchtest, kannst du uns gerne davon ein Foto machen (möglichst gerade frontal bitte)
Kriegt die linke Seitenmatrix eigentlich auch irgendwann eine eigene Matrix damit dort nicht mehr das Ziel angezeigt wird?
Möglicherweise später mal, derzeit funktioniert es im normalen Linienbetrieb aber auch mit dem implementierten "Workaround" ganz gut
Zitat von Changelog EA-Version 1.1.0a:Fahrzeug Tram R2.2b
- Fahrerkamera-Ansichten für Blick zur Seite nach links und nach rechts hinzugefügt
Als altgedienter Omsianer danke ich ausdrücklich für diese kleine, aber große Wirkung entfaltende Ergänzung!
Bitte gerne! Wir haben uns gedacht, dass das die Ergänzung der zwei Kamera-Sichten den einen oder anderen freuen wird
Ich habe das Addon jetzt nochmal komplett deinstalliert und neu installiert und trotzdem scheinen mir einige Dinge zu fehlen, die andere Spieler, die im Mulitiplayer unterwegs sind haben. Zum einen die Repaints (R2.2b Erlkönig, R2.2b MVG App, R2.2b View App [bei mir sind generell keine Repaints auswählbar]) und zum anderen eine FIS "Muenchen (Muenchen)".
Auch ein eigenes Spiel im Multiplayer auszuwählen scheitert generell bei der Fahrzeugauswahl. Da keine der FIS-Dateien zum R2.2b passen will und mir LOTUS sagt, daß meine Auswahl nicht zusammenpaßt (auch nicht mit Standard).
(--> Beantwortung im eigenen Thread)
Ich glaube ich habe noch einen Modellfehler gefunden: Zwischen dem Gitter zur linken des "Schlüsselschösserschaltpanels" und dem Fensterrahmen links befindet sich ein Spalt.
Könntest du uns einen Screenshot davon bitte machen? Wir haben jetzt auf die Schnelle keinen Modellfehler oder Spalt dort gefunden.
Danke für dein Lob!
Wir möchten explizit darauf hinweisen, dass die implementierten Fahrgäste nur eine sehr einfache Variante dessen sind, was später durch das LOTUS-Team selbst bezüglich Fahrgästen eingebaut werden wird. Das derzeitige ist nur eine provisorische Lösung unsererseits, um etwas Leben auf München hineinzubekommen und wie du richtig schreibst, damit es einen Grund gibt, warum man eigentlich Tram fährt
Nun zu meinen Hinweisen: Gerade bei den Sounds fällt mir (jedenfalls) auf, dass Kreuzungen und Weichen etwas zu früh "losrumpeln". Entscheidend ist ja nicht die Fahrzeugspitze, sondern das erste Drehgestell. Vielleicht könnte man hier noch nachjustieren. Dass der Motorsound in der Fahrerkabine generell zu laut ist, ist wohl der Tatsache geschuldet, dass LOTUS noch nicht zwischen innen und außen unterscheiden kann. Vielleicht könnte man aber den Rollgeräuschen dennoch etwas mehr Raum geben... ich kann zumindest vom Berliner Gt6 sagen, dass die sonst nicht zurückhaltenden Polterkisten bei geschlossener Fahrerkabinentür angenehm ruhig sind (sein können).
Das stimmt, das liegt alleine daran, wie wir die Gleise verlegt haben. Für den generellen Effekt ist es aus unserer Sicht aktuell ausreichend und wird vermutlich deshalb auch nicht ausgebessert werden.
Zur Oberleitung habe ich ja hier schon mehrfach meinen Senf dazu gegeben. Mir ist klar, dass LOTUS hier noch Entwicklungsbedarf hat. Was mir aber bei der Oberleitung in München fehlt, ist die Z-Führung, sowohl bei der einfachen als auch bei der "Hochkette". Ich weiß nicht, ob das derzeit überhaupt umsetzbar wäre, aber es fehlt für den Gesamteindruck.
Also bezüglich Oberleitung funktioniert in LOTUS doch alles schon sehr gut! Ob man eine Z-Führung ("Zick-Zack") haben möchte oder nicht, liegt alleine daran, wie man die Oberleitung verlegt. Es ist also durchaus auch eine Z-Führung möglich, allerdings haben wir in München beobachtet, dass auch auf geraden Stücken die Oberleitung selten wirklich deutlich in Z-Führung aufgehängt wurde (im Gegensatz zur richtigen Eisenbahn, wo die Z-Führung sehr deutlich ersichtlich ist). Vermutlich hat das den Hintergrund, dass bei den häufigen Kurven mit teils recht engen Kurvenradien das Schleifstück sowieso mehr oder weniger gleichmäßig abgenutzt wird und eine extra Z-Führung nicht notwendig ist (ist aber nur eine Vermutung ).
So you mean that the handle was not moving backwards when you pressed the "Y" key (or another key that you have configured for "brake")? Are you using a gamecontroller/joystick in addition to the keyboard?
The handle moved as it should, but nothing happened if I recall correctly. It was a strange occurrence.
I saved the logfile. I uploaded it on another site since it is too big to upload here. https://filebin.net/rukasyiwhv4j0thb
Ok, this sounds very strange indeed. Unfortunately the logfile doesn't help us in this case. If this happens again please take a screenshot of the left and main console (so we see how the direction lever, main switch, ... are set). Thank you!
Bezüglich Weichensignale im Multiplayer: danke an alle für die Tests und die Meldung dieses Problems! Wir werden uns das ansehen.
Bezüglich Fahrplan: auch da ist die aktuelle Implementierung im R2.2b ein rein provisorisches Feature, weil richtige, voll funktionsfähige Fahrpläne erst später von LOTUS selbst unterstützt werden. Da wird es dann bestimmt auch mehr Möglichkeiten geben, Fahrpläne exakter abzubilden, als unser derzeit implementierter 10-Minuten-Dauer-Intervall Aber immerhin könnt ihr so in der Zwischenzeit schon nach einem Fahrplan fahren
TigerChris: Mach Dir nicht zuviel Arbeit damit! Im Moment sind die Fahrpläne im Addon sowieso nur provisorisch und werden angepaßt, sobald ein Fahrplan-Feature in LOTUS offiziell verfügbar ist. Ich denke, dann werden die Zeiten auch nochmal überarbeitet. Im Moment ist eigentlich jeden Tag Freitag oder Vorfeiertag im 10-Minuten-Takt bis Betriebsschluß. Ich denke mal, daß das wohl auch noch alles angepaßt wird, aber im Moment geht ja noch nichts anderes.
Genau, eine exaktere/korrektere Abbildung des Fahrplans macht erst Sinn, wenn in LOTUS das Fahrplan-Feature offiziell verfügbar ist. Unsere provisorische Lösung werden wir diesbezüglich nicht anpassen. (Eventuell gibt es da später mal noch einen Bugfix von uns, damit beim Linienwechsel die Betriebszeiten berücksichtigt werden, aber da möchte ich noch nichts versprechen)
Hier noch unsere Antworten auf ein paar Fragen, die offen geblieben sind:
Wird der Sound vom R2.2b denn noch ein wenig überarbeitet?
Das Anfahren, Rollen lassen und Abbremsen (zumindest das Abbremsen bei ca. unter 10km/h) klingt ja schon mal recht realistisch.
Aber der generelle überlagerte Beschleunigungssound trifft den Sound in der Realität noch nicht so ganz.
Wir haben in der letzten Zeit versucht, den Fahrsound (gerade im Bereich über 20 km/h) zu verbessern, was uns aber ehrlicherweise nicht gut gelungen ist. Wir würden generell sagen, dass der Fahrsound so wie er ist ganz OK ist, aber nicht exakt dem Vorbild entspricht. Leider bekommen wir es nicht besser hin und haben deshalb auch kein Sound-Update diesbezüglich bei Version 1.1 mitgeliefert.
Auf dem neuen Ast der Linie 27 fehlt mir im eigenen Bahnkörper immer mal wieder das Gleis an den gleichen Stellen. Das Problem ist auch auf YouTube in einem anderen Video zu sehen:
Ist das schon bekannt?
Ja, wobei das am Nachlade-Vorgang von LOTUS zu liegen scheint, das nur indirekt beeinflusst werden kann.
An der LSA Hohenzollern Ecke Schleißheimer Straße und am Karolinenplatz fehlen noch die Kästen für die manuelle Anmeldung.
Stimmt, danke für den Hinweis! Wir haben alle fehlenden Anforderungskästchen für die manuelle Anmeldung ergänzt - es sollte jetzt keines mehr fehlen, außer, wir haben irgendwo noch eines übersehen
Now I saw this problem))) And then I was at work all day, only late at night I fully tested the route. But closer to the new part of the route, my FPS drops sharply. This may be due to the fact that the video card is not updated?
Generally it's a good idea to keep video card drivers up-to-date. If you're currently using a quite old video card driver version the performance can improve noticeable if you update to the latest video card version. The new part (Kürfürstenplatz <--> Petuelring) contains about the same amount of details as the part Kürfürstenplatz <--> Scheidplatz, but there are more grass tracks on the route to Petuelring, so maybe they require a bit more performance.
To improve the performance you can test different settings in LOTUS and in the control panel for your video card.
To get help with performance issues please open a new thread here (Performance section) and post your settings (LOTUS and graphics card) and your system configuration (PC specs) there.
Alles anzeigenAlso, jetzt geb ich mal meinen Senf hinzu. Ich find das neue Update echt super. Es gibt für mich nir ein Problem und zwar ist die Performance jetzt fast komplett abgestürzt. Früher hatte ich am Sendlinger Tor noch immerhin ca 20 FPS, mittlerweile sinds um die 5, kurzer Rekord war 12. So ist es auch entlang der ganzen Strecke. Bei solchen Performanceproblemen ist es einfach nicht mehr möglich, die Bahn zu fahren.
Ich bin zwar fasziniert davon wie schön eure Map ist, aber ich glaube, ihr müsstet mal wieder ein bisschen an der Performance arbeiten, weil sonst macht das echt keinen Spaß für. Bspw. wäre es vielleicht gut, wenn man irgendwie die Fahrgäste und Fahrerfigur ausschalten kann. Ich glaube, diese ziehen wahrscheinlich einiges an Performance.
Ich möchte hier jetzt nicht irgendwie eure Arbeit schlechtreden, aber ich hoffe, ihr könnt vielleicht bei dem Problem irgendwas machen.
Grüße
Fabian
Theoretisch sollten sich die Fahrgäste Performance-technisch nur bemerkbar machen, wenn sie sich im Blickfeld befinden. Sprich, wenn du in die Haltestelle beim Sendlinger Tor fährst und vorne anhältst, sodass keine Personen zu sehen sind, sollte die Performance ähnlich wie vor dem Update sein. Es kann natürlich sein, dass auch gerade am Sendlinger Tor die Baustellen-Animationen etwas mehr Performance benötigen, aber generell haben wir festgestellt, dass eine gute Performance Einstellungssache in den LOTUS-Optionen bzw. auch bei den Optionen der Grafikkarte ist.
Wie hat sich die Performance bei dir auf dem Rest der Karte verändert?
Alles anzeigenZwischen Sendlinger Tor und Karlsplatz verwirrt mich die Weichensignalanordung etwas. Normalerweise ist eine vorgezogene Weiche verbaut und das Signal steht etwas vor der Kreuzung (da steht es auch) und trotzdem hat man an der LZA noch die aktuellen Weichensignale, für die nicht vorgezogene Weiche (weil das ja noch nicht geht). Das verwirrt irgendwie. Ich verstehe auch, daß beide stehen bleiben sollen, weil ja vielleicht irgendwann noch die vorgezogene Weiche technisch vorbildgerecht umgesetzt werden kann, aber irgendwie ist da im Moment ein Signal zuviel. Es sollte dann wenigstens abgeschalten oder abgedeckt sein.
Die Anordnung der Weichensignale ist vorbildgerecht!
Hier ist keine vorgezogene Weiche verbaut, da man auch nur in zwei Richtungen fahren kann (rechts Richtung Bayerstraße/Hauptbahnhof, links ins "27er-Gleis" Richtung Ottostraße/Lenbachplatz). Die Besonderheit an dieser Weiche ist, dass sie zwei Weichenlagesignale besitzt: Eins wie üblich unmittelbar an der Weiche und ein weiteres sozusagen als Vorsignal auf Höhe des Weichenschaltpunkts um beim Heranfahren an die Weiche dem Fahrer zu signalisieren wie die Weiche steht (und ob der Sperrkreis aktiv ist). Der Grund für dieses Vorsignal ist schlichtweg, dass die Sicht auf das "Haupt-Lagesignal" relativ eingeschränkt ist, da hier einige Bäume im langgezogenen Rechtsbogen stehen.
ViewApp: Das einzige was man im Vergleich zum Vorbild kritisieren könnte ist, dass beim Vorbild am Vorsignalmast ein Zusatzschild mit den beiden Fahrtrichtungen angebracht ist.
Richtig, wir haben uns da strikt an das Vorbild gehalten, generell sind (nahezu) alle von uns platzierten Masten, Verkehrszeichen, Lampen, usw. auch in der Realität dort wiederzufinden, wo wir sie in der Simulation platziert haben
Speziell haben wir natürlich bei Signalen, Signal-Tafeln und Ampel darauf geachtet, dass diese so aussehen/sich dort befinden, wo sie auch in der Realität stehen/hängen.
Umgekehrt muss man natürlich auch Verständnis dafür haben, dass wir nicht jedes Verkehrszeichen und jede Tafel auf der Map platzieren/nachbauen können, die in der Realität so vorhanden sind. Somit fehlt uns an dem Vorsignalmast tatsächlich ein Zusatzschild, welches wir leider nicht nachgebaut haben.
I would like to clarify whether the subsidence of the FPS in the new area is still normal? And then the FPS was about 15-20 frames. No complaints, I clarify.
And yet, the question about passengers, as I understand it, do they get into other models of trams?
@performance: answered above. I don't know how big the performance difference is for you (what is a "normal" FPS rate for your PC system?) but it shouldn't be much worser than before version 1.1.
The passengers only get into R2.2b, they won't get on other trams. Also the waiting passengers are only available on the Munich map. They're not a LOTUS feature
Sollten wir euch noch weitere Antworten schuldig sein, bitte um Info! Last but not least, vielen Dank nochmals für euer ganzes Feedback! Es freut uns sehr, dass unser Add-On bei euch so gut ankommt
When I was going to stop at the end stop, the tram would not brake with the handle.
So you mean that the handle was not moving backwards when you pressed the "Y" key (or another key that you have configured for "brake")? Are you using a gamecontroller/joystick in addition to the keyboard?
About the MP, some more spawn points would be nice. Since it is timetable in munich, which means that if more than two are spawned at one of the endstops, one has two have to wait for next departure. If you want to follow the timetable, that is.:)
That's a good suggestion - we've added two more entry points on the map (Karolinenplatz and Kurfürstenplatz) with the upcoming Hotfix patch.
Danke für dein Feedback zum Hublift! Es freut uns, dass er dir so gut gefällt
Danke auch für die Meldung des falsch abgespielten Sounds bei der Hublift-Klappe. Das Problem wird mit dem nächsten Update behoben sein
Oh, danke für die Meldung! Das ist uns bisher gar nicht aufgefallen (vermutlich wegen der starken Tönung der Scheibe ), wird aber im nächsten Update behoben sein
Liegt tatsächlich an der Renderreihenfolge der Meshes und ist so nicht beabsichtigt gewesen
Nur für die Verständlichkeit: Heißt das, dass mit dem nächsten Update, die R2.2b Repaintbar ist? Also werden auch templates mitgeliefert?
Der R2.2b ist theoretisch jetzt schon mittels "Texturtausch"-Funktion im Content-Tool repaintbar, aber wir werden zur einfachen Bearbeitung voraussichtlich ein Repaint-Template mitliefern.
By the way, will stop announcements on other models be supported?
We'll have a look at it and eventually provide a special PIS file for this with the upcoming patch but we can't promise it (other trams need an implementation for playing announcements like it was done for GT6N).
I noticed on the map near the Elisabethplatz stop that there were road markings on top of the rail.
Thanks for reporting this issue, we'll try to fix it for the upcoming patch
Ihr habt ja vor wenigen Tagen ein neues Update Angekündigt. Ich wollte fragen wie groß es ist (also um wie viel GB groß es ist) Weil mein Speicherplatz schon langsam sich ans Ende begibt.
Das Update selbst wird ca. 2,2 GB groß sein (also die Dateimenge, die von Steam heruntergeladen wird), allerdings sieht es ganz danach aus, als wäre die Dateigröße der Map nun deutlich kleiner geworden. Somit wird nach dem Update trotz vieler neuer Gebäude für die Linie 27 und mehr verbauter Strecke effektiv kein zusätzlicher Speicherplatz verbraucht werden, im besten Fall könnten sogar ein paar MB weniger benötigt werden, als nach dem letzten Patch (Version 1.0.3a).
ViewApp on the first screenshot the tramstop floats (Pinakotheken), on the second screenshot the traffic sign floats.
Thanks for reporting these issues, both will be fixed with the upcoming patch
Super, dankeschön für die detailreichen Informationen zu diesem Thema!
Wenn ich das richtig verstanden habe, legt man also die Haltestellenbremse eigentlich nur ein, damit man nicht wegrollt, wenn der Fahrtrichtungswahlschalter kurz auf "Aus" steht, wenn man von "Vorwärts" auf "Rangieren" stellt. Somit könnte man ja theoretisch die Haltestellenbremse wieder ausschalten, wenn man auf "Rangieren" gestellt hat, bevor man sich zum Rangierstand auf den Weg macht, oder?
Das mit der Türfreigabe ist auch sehr interessant und wird zusammen mit der Korrektur, dass man aktuell erst den Rangierstand einschalten muss, bevor man Tür 4 öffnen kann, mit dem nächsten Patch entsprechend geändert.
Falls es bei unserer Umsetzung des R2.2b noch weitere technische/funktionale Unstimmigkeiten gibt, werden wir diese auch noch ausbessern - ihr dürft also ruhig fleißig alles ausprobieren und uns ein falsches Verhalten melden
Vielen Dank für eure Anmerkungen zu diesem Thema
Es ist super, dass wir hier ein paar Trambahnfahrer im Forum haben, die genau auf die Details achten und uns mit Infos unterstützen
Vielleicht kann ja der eine oder andere Trambahnfahrer in einer freien Minute auf dem Betriebshof folgende Dinge testen (an einer ungefährlichen Stelle), damit wir Gewissheit haben oder hat diese Dinge schonmal ausprobiert:
Danke schonmal im Voraus!
Ich wollte euch fragen wann die Spiegel kommen.
In diesem Thread geht es um den Austausch rund um den Early Access des Add-Ons München Tram - die Spiegel sind aber ein Feature, das von LOTUS selbst kommen muss, insofern ist das der falsche Thread für Diskussionen/Fragen zum Early Access von LOTUS selbst. Bitte benutzt dazu den Feedback-Bereich (Feedback) oder andere der Anfrage entsprechende Foren - danke!