Beiträge von Der Deuter

    Zu 3: Es kann sein, dass der Font kein ß oder ẞ hat. Kann ich überprüfen und ggf. korrigieren, wobei zumindest in Kassel fast alle Ziele auch mit Doppel-S geschildert werden.

    Hallo,


    soweit ich weiß liegt das nicht daran, dass die Zielanzeigen das nicht können, sondern die Bordrechner von IVU. Die Ziele sind mit ß hinterlegt, aber irgendwo auf dem Weg zur Zielanzeige wird daraus ss. IVU konnte den Fehler bisher noch nicht beheben, ist aber dran. Deswegen wurden die Ziele auch noch nicht umgeschrieben, wodurch es so tolle Ziele wie Ihringsh. Strass und Leipziger Strass gibt, da diese die 16 Zeichen Grenze überschreiten.

    Was vielleicht interessant wäre, ob man im TMK bei dem GT6 mal das Rollband von vorne nach hinten durchrollen kann. Ich weiß aber nicht ob man wieder in die Fahrzeuge kann. Beim letzten Mal wo ich da war, waren alle Türen versiegelt. Was das ganze zusätzlich erschwert: Von den Credé Fahrzeugen gibt es gefühlt weniger Bilder als von den Wegmann Fahrzeugen und so wie ich das rein von den Bildern beurteilen konnte, hatten die unterschiedliche Rollbänder.

    Vielleicht hat ja sogar die KVG irgendwo noch eins rumliegen, dass läge aber schon 17 Jahre lang oder mehr, also eher unwahrscheinlich.

    Hallo ich hab mal ne kleine Frage. Welche Schriftart hast du für das Rollband verwendet?

    Ich hab bei meinem Rollband die DIN 1451 benutzt, musste jedoch feststellen, dass manche Buchstaben nicht mit denen der original Rollbänder übereinstimmen. Auch bei den Liniennummern hab ich bisher nichts passendes gefunden. Außerdem kommt mir dein Rot etwas schwach vor. Wobei sich das auch von Foto zu Foto unterscheidet.

    Das ist mir jetzt ein wenig peinlich, man sollte halt keine voreiligen Schlüsse ziehen.


    Ich wollte eben noch ne kleine Runde fahren und zack, der bereits bekannte Fehler tritt auch auf meinem Laptop auf.

    Das wiederum wirft die Frage auf, warum es gestern Abend eine Stunde und elf Minuten reibungslos funktionierte und heute wieder keine 5 Minuten.


    Also alles wieder auf Anfang, bzw. nicht ganz an den Rechnern sollte es nicht liegen.<:(


    Zum Thema Windows 10, solange noch fröhlich Updates reinfliegen bleib ich bei 7.

    So, gute Nachrichten!


    Ich konnte das Problem eingrenzen: mein PC.


    Nachdem Phil geschrieben hat, dass es eventuell an Windows 7 liegen könnte, hab ich es einfach mal auf meinem Laptop, der mit Windows 10 ausgestattet ist, ausprobiert und siehe da, es läuft. Diese Stunde Spielzeit war jedoch die reinste Qual, da der Laptop nicht mal ansatzweise für Spiele, geschweige denn Simulationen geeignet ist.


    Schlussfolgerung:

    Entweder es liegt an Windows 7, bzw. an dem PC selbst oder daran, dass ich den PC das letzte mal in 09.2015 neu aufgesetzt habe.


    Es gibt nur einen Weg das heraus zu finden. Ich bin auf jeden Fall einen Schritt weiter.


    Gute Nacht.

    Alles klar dann weiß ich bescheid.

    Ich hab einfach mal die Firewall von meinem Rechner abgeschaltet, hab aber den selben Fehler bekommen. Einen Kinderschutz hatten wir nie eingerichtet.

    Naja vielleicht passiert ja ein Wunder.;p

    Trotzdem danke und noch nen schönen Abend.

    1. Beschreibe bitte so genau wie möglich, was Du tust und zu welchem Problem das führt.

    Guten Abend,

    seitdem der Multiplayer zur Verfügung steht, habe ich ein Problem mit dem Fehler aus der Überschrift.

    Dieser tritt nach ca. 1-15 min auf, weswegen ich den Multiplayer nicht benutzen kann.

    Der Fehler wird immer dreimal hintereinander generiert und sorgt dafür, dass sich meine Verbindung trennt.

    Ich hoffe die Ursache kann identifiziert werden und ich bedanke mich schon einmal im Voraus für jede Hilfe!




    3. Falls es sich um ein Performance-Problem handelt oder ein anderes Problem, das möglicherweise von der Hardware verursacht wird, poste bitte Deine Systeminformationen. Dazu gehören:

    Betriebssystem: Windows 7 64 Bit
    Prozessortaktfrequenz: 3.20GHz
    Prozessorkerne: 4
    Arbeitsspeicher: 16GB
    Festplattentyp: HDD
    Einrichtungstyp: Desktop
    Grafikkarten-Bezeichung: AMD Radeon R9 200 Series
    Grafikspeicher: 3GB

    Dateien

    • logfile.txt

      (17,97 kB, 212 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Gut das Problem an der Stelle hab ich jetzt gelöst, ich muss mich jetzt halt damit zufrieden geben.


    Andere Sache als Beispiel: an der Haltestelle Brückenhof hab ich ein Routenwechsel von der Linie 3 auf die 2 gemacht, dass hat aber zur Folge, dass an der Innenanzeige nicht Brückenhof steht sondern Bahnhof Großenritte, weil das das Ziel ist.

    Gibt es einen andere Möglichkeit als meine Variante, wie oben beschrieben , dafür zu sorgen, dass Brückenhof in der Bahn steht?

    Wie soll ich das erklären,

    also ich mach gerade für Kassel eine HOF oder FIS wie auch immer und damit vor der Endhaltestelle das Ziel ändert, endet die Route an der vorletzten Haltestelle, dass aber trotzdem an der Innenanzeige die nächste Haltestelle steht trage ich bei dem Ziel der folge Route in den String 0 den Name der Haltestelle.

    Als Beispiel: Die Route nach Vellmar endet an der Haltestelle Musikerviertel (eine Haltestelle vor Vellmar Nord), beim weiterschalten wird auf die folge Route nach Wilhelmshöhe gewechselt und damit in der Bahn trotzdem Vellmar Nord steht habe ich bei dem Ziel Wilhelmshöhe Vellmar Nord eingetragen.


    Dadurch, dass jetzt nicht mehr die ID verwendet wird, steht zum Bespiel beim Ziel Wilhelmshöhe jetzt Vellmar Nord und umgedreht.


    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.

    - ContentTool: In den FIS-Tools wird in den Listen und der Filterfunktion für Haltestellen nicht mehr die ID, sondern der "0. String" angezeigt (im Zweifelsfall besser lesbar)

    Hallo,

    nach dieser Änderung finde ich so gut wie nichts mehr, da ich im 0.String - ich gehe davon aus es handelt sich um die Haltestellenanzeige - meist was vollkommen anderes als in der ID stehen habe.


    Wäre es vielleicht möglich, dies wieder rückgängig zu machen oder alternativ die Möglichkeit zu bieten selbst zu entscheiden was man nimmt?


    Freundliche Grüße

    Der Deuter

    Hallo,


    da ja seit längerem hier nichts mehr kam, einfach mal ein Bild für zwischendurch.




    new Solaris Urbino 12 steht in Rothenditmold an der Endhaltestelle Rothenberg (ehm. Mercedesplatz) und wartet auf seine Abfahrtszeit in Richtung Auestadion, um von dort weiter als Linie 13 bis zur Weserspitze zu fahren. Auf dem Weg zur Weserspitze kommt er ein zweites mal durch Rothenditmold, unweit dieser Haltestelle.

    Dass es hier auch was zum gucken gibt, stell ich mal eins meiner Lieblingsbilder ein.




    N8C 420 steht an der Endhaltestelle Druseltal in Kassel und hat 5 min vorher die Schüler der Waldorfschule sicher zur gleichnamigen Haltestelle gebracht, um gleich seine Fahrt in Richtung Betriebshof Wilhelmshöhe fortzusetzen.


    Ich hoffe das Foto gefällt und wünsche noch einen schönen Abend,


    Der Deuter