Update 30.08.2024 - Wiener Straßenbahn- und Bushaltestellen
Klassische Straßenbahn- und Bushaltestellenmasten: Verfügbar mit mittigem oder seitlichem Mast wie auch als Wandmontage. Auch die gemeinsamen Bus- und Straßenbahnhaltestellen sind vorhanden. An weiteren Ausstattungsdetails sind derzeit nur die einfachen Linienbezeichnungen fertig, über welche Liniennummern bis 3 Zeichen eingegeben werden können. Achtung: wie in Wien üblich sind die Zahlen größer als die Buchstaben, da in Wien Buslinien immer aus einer Zahl mit entweder A oder B nachgestellt verwendet werden. Der Linientyp kann auch besondere Schildkennungen darstellen (S=Straßenbahn, B=Bus, E=Ersatzbus, N=Nachtbus, R=Rufbus, WLB=Badner Bahn)

Moderne Haltestellenmasten: Seit einigen Jahren werden in Wien neue Haltestellensäulen verbaut. Diese sind ebenfalls modular nachgebildet. Das Grundmodul ist die Haltestellensäule, welche über Attachpoints mit DFI, Haltestellensymbol, Beschriftung und Fahrplan ausgestattet werden kann. Schilder für die Linien sind noch nicht vorhanden. Der Mast kann derzeit die Linientypen anzeigen, welche in den Startparametern zusammengestellt werden können (1=Straßenbahn, 2=Bus, 3=Badner Bahn, 4=Nachtbus)

Wiener DFI: Die klassischen Wiener DFIs sind derzeit in der ein- und zweizeiligen Variante vorhanden (Die Dreizeilige ist in Planung). Die Funktionsweise ist sehr einfach, in den Startparametern einfach den internen Haltestellennamen, Bahnsteig und Server angeben. Sondertexte können bereits eingegeben werden, werden aber derzeit noch nicht angezeigt (dasselbe gilt für Sondertexte der Leitstelle).
Betonplatten für Straßenbahngleise: Sowohl als fertigen Spline für ein- und zweigleisige Strecken wie auch aufgeteilt auf die einzelnen Bestandteile. Dadurch können Weichen wie auch andere besonderen Gleiskonstruktionen gut nachgebildet werden.

Haltestellenbordstein Wien: Spline mit den in Wien üblichen Bordsteinen an Haltestellen, zu finden unter 'Bordsteine'.

Update 30.08.2024 - Vienna Tram- and Busstops
Classic Tram and Bus Stop Poles: Available with a central or side pole as well as for wall mounting. Combined bus and tram stops are also available. Currently, only basic route labels are ready, which can display line numbers with up to 3 characters. Note: As is customary in Vienna, the numbers are larger than the letters, since bus lines in Vienna always consist of a number followed by either an "A" or "B". The line type can also display special signs (S=tram, B=bus, E=replacement bus, N=night bus, R=on-call bus, WLB=Badner Bahn).
Modern Stop Poles: For several years now, new stop poles have been installed in Vienna. These are also modularly built. The basic module is the stop pole, which can be equipped with DFI (dynamic passenger information), stop symbols, labeling, and timetable via attach points. Signs for the lines are not yet available. The pole can currently display line types, which can be configured in the start parameters (1=tram, 2=bus, 3=Badner Bahn, 4=night bus).
Viennese DFI: The classic Viennese DFIs are currently available in single-line and double-line variants (the three-line variant is in planning). The operation is very simple: just enter the internal stop name, platform, and server in the start parameters. Special texts can already be entered but are currently not displayed (the same applies to special texts from the control center).
Concrete Slabs for Tram Tracks: Available as a ready-made spline for single and double track routes as well as divided into individual components. This allows for good replication of switches and other special track constructions.
Vienna Stop-Curbstones: Spline with the curbs commonly used at stops in Vienna, found under 'Curbstones'.