Die Straße und Du. Oder: Was sind das für Zeichnungen auf der Straße? - Straßenmarkierungen

  • Hallo,


    In Deutschland gibt es zu fast allem Regeln und Verordnungen, das ist bei Straßenmarkierungen nicht anders.

    Die RMS - Richtlinien zur Markierung von Straßen ist genau dieses Werk was vorschreibt wie eine Straßenmarkierung eingesetzt wird und wie sie aussehen muss.


    Warum schreibe ich das ganze?

    Nun, viele Mapbauer haben keinen Führerschein und wenig Ahnung davon welche Markierung wo die richtige ist.

    Das resultiert dann in Straßenverläufen und Markierungen die verwirren und einfach... ums ehrlich zu sagen: Aussehen als seien sie einem Bild eines Kindergartenkindes entsprungen.

    Dieses Tutoriual zeigt euch wie ihr die Linien richtig einsätzt.


    1. Auf die Größe kommt es an


    In der RMS werden 2 Straßenarten behandelt, das eine sind die Autobahnen (und Autobahnähnliche Ausbauten) und alle anderen Straßen.

    Hier ist der wichtigste unterschied die größe under Abstand von Markierungen.

    Am einfachsten sieht man dies in dieser Tabelle:


    Autobahn andere Straßen
    Schmalstrich (S)
    0,15 m 0,12 m
    Breitstrich (B)
    0,30 m
    0,25 m


    Wir sehen also das die Markierungen auf Autobahnen breiter sind als auf Landstraßen oder Stadtstraßen.

    Weiterhin sehen wir das es 2 Markierungen gibt, den Schmalstrich kurz (S) und den Breitstrich kurz (B).


    Diese Größen sind wichtig und umbeding einzuhalten um ein gleichmäßiges Bild auf der Straße zu erzeugen.



    2. Die richtige Markierung zur richtigen Zeit

    Wir haben nun die richtige Größe, nun fehlt die Richtige Art der Markierung...

    Auch dafür gibt es eine Formschöne Tabelle.



    Kleine Hilfe um sie zu lesen, die Zahlen, z.B. 1:2:1 bedeutet hier folgendes:

    Strich 3m Länge, Lücke 6m Länge, Strich 3m Länge, usw.


    Auch für diese Abstände gibt es eine Tabelle, diese findet ihr weiter unten.


    Aber wie finde ich nun die richtige Linie?

    Das ist eine wissenschaft für sich, wir gehen daher die Tabelle mal von oben nach unten durch.


    1. Die durchgezogene Linie (s)


    Diese ist als Fahrbanbegrrenzung zwichen Richtungsfahrbahnen oder am Fahrbahnrand anzubringen.

    Weiterhin verbietet sie das überfahren. Was bedeutet das man den Fahrstreifen nicht wechsel darf.

    Daher gerne verwendet kurz vor Haltelinien (Ampeln) oder in bereichen wo das Überholen oder der Spurwechsel verboten ist.


    Übrigens: Schienenfahrzeuge wie Straßenbahnen interessiert diese Linie nicht!

    Daher könnt ihr mit einer solchen Linie den Verkehr vom GLeis wegleiten und die Bahnd arf diese Linie trotzdem überfahren.


    2. und3. Die Unterbrochene Linie (S)


    Der Klassiker, trennt zwei Fahrbahnen oder Fahrspuren voneinander, lässt aber das Wechsel der Fahrbahn/Fahrspur zu.

    Die Form 1:2:1 wird nur Außerhalb von Knotenpunkten (Kreuzungen) genutzt.

    Wenn man umbedingt in Einmündungen oder Kreuzungen diese Markierung verwenden will muss ein Abstand von 1:1:1 genutzt werden.


    4. Die Warnlinie (S)


    Die Warnlinie ist wie es der Narme schon sagt zum Warnen da, man kann sie überfahren, sollte es aber nicht oder nur mit besonderen Vorsicht.

    Ich selber kenne kein Anwendungsbeispiel.

    Sie ist NICHT dazu da um eine abknickende Vorfahrtsstraße zu markieren!


    5. Fahrbahnbegrenzung (B)


    Wer kennt sie nicht? Die Dicke Linie womit man Busspuren (Sonderstreifen) oder Radwege vom restlichen Verkehr trennt.

    Die jeweiligen Fahrzeuge dürfen diese Linie überfahren, andere nicht. man braucht also als Ein- oder Ausfahrt keine unterbrochene Linie.

    Wobei sie an einer Außfahrt (Ende der Spur) doch gut aussieht und zugelassen ist.


    6. Unterbrochene Fahrbahnbegrenzung (B)


    Eigentlich Unnötig, oder will jemand den Bus auf seiner Busspur stören?

    Leider ja... wird genommen um Busspuren oder Radwege an Kreuzungen kreuzen zu können.

    Kann auch genutzt werden wenn der Sonderstreifen nicht ganztägig ein Sonderstreifen ist oder an einer Ampel kurzzeitig zur Abbiegespur zu machen.


    7 bis 9. Doppellinien


    Diese werden genutzt um zwei gegenläufige Fahrspuren zu trennen.

    Mit der Nummer 7 kann man einerseite erlauben die Gegenfahrbahn zu befahren um zum Beispiel überholen zu dürfen.

    Die 7 kann aber auch auf Autobahnauffahrten dafür genutzt werden um eine Fahrspur für den einfädelnden Verkehr freizuhalten so das keiner von der Autobahn auf diese SPur fahren darf (Beispiel folgt).

    Doppellinien werden gerne auf Landstraßen verwendet und früher wenn sich eine Busspur und eine normale Spur begegnen (Gegenverkehr).


    Im folgenden dritten Teil werden wir uns um die Abstände von Linien kümmern und um besondere Linien wie Zebrastreifen oder Haltelinien.

    Fortsätzung demnächst....

    Unsere Züge fahren immer!

    Deine Feuerwehr.

    Master of Traffic signs

  • Platzhalter für den nächsten Teil.

    Unsere Züge fahren immer!

    Deine Feuerwehr.

    Master of Traffic signs

  • Zitat

    Ich selber kenne kein Anwendungsbeispiel [für Warnlinien].

    Anwendungsbeispiele für die Warnlinie sind u.a. Mehrzweckstreifen (wenn die Straße an sich zu eng für einen vollwertigen Fahrradweg ist) und wenn neben dem Fahrradweg noch geparkt werden darf.

  • User216 Du hast im Zitat in eckigen Klammern "Wartelinien" geschrieben, die sind wieder etwas anderes. Ich gehe mal von einem Vertipper aus. Bei deinem Beispiel meinst du den sogenannten Schutzstreifen, der in den letzten Jahren in vielen Städten Konjunktur hat, richtig?


    Ist eigentlich ein Straßenmarkierungsset mit den üblichen Markierungen (z.B. auch Pfeile) für die Allgemeinheit geplant? Im Editor finde ich schon verschiedene Markierungen. Die einen verwenden etwas Alpha an den Rändern und sehen daher etwas realistischer aus, schweben jedoch leicht über dem Boden. Die anderen sind erstens etwas dicker (keine Ahnung bei welchen das Maß stimmt) und zweitens gehen sie bis zum Splinerand ohne Alpha, sind daher sehr scharfkantig.

  • Ich selber kenne kein Anwendungsbeispiel.

    Ist das nicht auch die Linie, die bspw. bei Landstraßen an Stellen verwendet wird, wo entweder ein Überholverbot "in Aussicht" ist oder wo das Überholen zwar nicht völlig "wahnsinnig" wäre (wo dann die Durchgezogene kommt), aber doch etwas gefährlicher...


    Die einen verwenden etwas Alpha an den Rändern und sehen daher etwas realistischer aus, schweben jedoch leicht über dem Boden.

    Das sind sie! :-) Schweben müssen sie ein wenig, weil sie nicht in den Bogen "eingegossen" werden.

  • User216 Ich gehe mal von einem Vertipper aus. Bei deinem Beispiel meinst du den sogenannten Schutzstreifen, der in den letzten Jahren in vielen Städten Konjunktur hat, richtig?

    Richtig. Hab's korrigiert.

    Die einen verwenden etwas Alpha an den Rändern und sehen daher etwas realistischer aus, schweben jedoch leicht über dem Boden. Die anderen sind erstens etwas dicker (keine Ahnung bei welchen das Maß stimmt) und zweitens gehen sie bis zum Splinerand ohne Alpha, sind daher sehr scharfkantig.

    Ich glaube, dass beides gleichzeitig nicht möglich ist. Entweder man arbeitet mit der Priorität, aber dann kann das Alpha nicht mehr beachtet werden, sondern der Rand muss händisch gezeichnet werden, oder man lässt die halt wie in OMSI etwas schweben.

    Eine dritte Möglichkeit gibt es noch: Die Linien wie in OMSI auf die Asphalt-Texturen draufzeichnen (und dann einen Spline draus machen). Das wäre die ästhetischste Lösung, ist aber sehr aufwändig, weil es so viele verschiedenen Linientypen gibt.

    Schweben müssen sie ein wenig, weil sie nicht in den Bogen "eingegossen" werden.

    Ginge das nicht auch mit der Prioritäts-Funktion?

    Ist das nicht auch die Linie, die bspw. bei Landstraßen an Stellen verwendet wird, wo entweder ein Überholverbot "in Aussicht" ist oder wo das Überholen zwar nicht völlig "wahnsinnig" wäre (wo dann die Durchgezogene kommt), aber doch etwas gefährlicher...

    Müsste sein.

  • Ginge das nicht auch mit der Prioritäts-Funktion?

    Also, ich verstehe das so, dass Du damit meinst, dass sie in den Asphalt-Boden "hineingeschnitten" werden. Das ginge zwar, wäre aber scharfkantig, wenn man nicht etwas Asphalt "drumherum" machen würde (so war es ja in OMSI), aber die Polygonzahl würde nochmal anwachsen und die Schneidevorgänge entsprechend nochmal etwas langsamer werden.

  • Das erscheint mir nicht unbedingt sinnvoll. Würden die Markierungen flackern, wenn sie nicht über dem Boden schwebten? Ich erinnere mich, dass "schwebende" Polygone in OMSI bei größerer Entfernung auch geflackert haben und man daher z.B. für Textfelder am besten in Blender ein Polygon dupliziert und nicht mehr angerührt hat, weil es nur dann nicht flackerte, wenn die Punkte ganz exakt mit jenen der "dahinter" liegenden Fläche übereinstimmten.

    Wird das Schweben später keine negativen Auswirkungen z.B. in Zusammenhang mit Nässe haben (weil das irgendwie über Layer getrennt wird)?


    Mal davon abgesehen:

    Werden eigentlich auch retroreflektierende Markierungen und Verkehrszeichen möglich sein?

  • Danke f ür das ganze Feedback.

    Mit dem nächsten Teil werden die angemerkten Fehler korriegiert und neue Beispiele hinzugefügt. :thumbsup:

    Unsere Züge fahren immer!

    Deine Feuerwehr.

    Master of Traffic signs

  • Ist im Beitrag nummer 4 angemerkt. Aktuell haben aber die Objekte vorrang. Danach werde ich das hier updaten.

    Unsere Züge fahren immer!

    Deine Feuerwehr.

    Master of Traffic signs

  • Zitat

    Ich selber kenne kein Anwendungsbeispiel [für Wartelinien].

    Anwendungsbeispiele für die Warnlinie sind u.a. Mehrzweckstreifen (wenn die Straße an sich zu eng für einen vollwertigen Fahrradweg ist) und wenn neben dem Fahrradweg noch geparkt werden darf.

    Oder wenn es kein Radweg an sich ist, sondern nur ein Fahrradschutzstreifen, dort wird die Warnlinie auch verwendet

  • Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

    Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 60 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 5
    Maximale Dateigröße: 500 kB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, cfg, ini, jpeg, jpg, lct, ldl, llg, lob, log, lpmtl, lptmt, ltx, pas, pdf, png, railtrack, rar, txt, veh, wav