gibt es neues vom Projekt? Bilder?

MAN Lion`s City GL(X)
-
- Bus
- Nutzer 5.158
- Closed
-
-
-
Sonntag, den 10. März 2020:
Ich freue mich Heute den dritten Bus vorstellen zu dürfen, wie man mittlerweile im Titel unschwer erkennen kann, handelt es sich hier um den MAN Lion´s City A40.
- Bezeichnung: Lion´s City GL
- Ausführung: Gelenkbus
- L/B/H: 18,75m/2,5m/2,88m
- Achsen: 3
- Anzahl der Türen: 3 (ggf. später auch 4)
Bevor wir endlich zu den Bildern kommen, noch der folgende Hinweis: Die Bilder werden den Wagen in einem frühen Zustand zeigen und außerdem sind die Stände in LOTUS und in Blender unterschiedlich weit fertig oder noch in Arbeit ->Nichts auf den Bildern ist final <-
(Erstmal noch ein kleiner Teaser :p)
Alle bisherigen Fahrzeug-Repaints sind von Timo.
Falls jetzt irgendwelche Fragen aufgekommen sind, dürfte die natürlich hier gestellt werden
Anbei etwas zum A21:
Hier zu sehen ist der zufällig generierte Wagen 6038 mit dem SBB-Repaint* von Taylor und dem OHA-Nummernschild.
*Das Repaint wird nicht zusammen mit den Bussen ausgeliefert.
-
Nutzer 5.158
Changed the title of the thread from “MAN Lions City A21 und A37 (WIP)” to “MAN Lions City A21, A37 und A40 (WIP)”. -
Klasse.
Ja für große Kapazitäten ist ein Gelenkbus ganz vom Vorteil.
Und für ganz ganz große Kapazitäten fehlt nur noch der GXL.
Ist der auch ihn Planung?
LG Christian
-
GEIL! Sogar ein LC Gelenk
Mach weiter sieht extremst geil aus!
-
Und Gelenkbusse funktionieren schon? Im Entwicklungsfortschritt steht zumindest, dass die Gelenkphysik erst durchkonzeptioniert ist?
Sieht aber echt gut aus!
-
Und Gelenkbusse funktionieren schon? Im Entwicklungsfortschritt steht zumindest, dass die Gelenkphysik erst durchkonzeptioniert ist?
Sieht aber echt gut aus!
Ich dachte ich hätte gelesen, dass es schon Gelenk- und Doppelgelenkphysik geben soll. Kann aber sein, dass ich mich verlesen habe.
-
Hast Du bestimmt bei OMSI 2 gelesen
-
https://www.lotus-simulator.de/index.php?progress-de/
Physik
Schienen-Physik und InfrastrukturKuppeln, Entkuppeln, Zugverhalten
Weichen (bis auf Spezialkonstruktionen)
Oberleitungen (bis auf Quertragwerke)
Reifenphysik
Gelenk(bus)-Physik
habs gefunden
hier hab ich es gelesen.
-
Gelenk(bus)-Physik ist blau. Das heißt: Durchkonzeptioniert, jedoch nicht fertig.
-
Ist aber
lilablau (?) -
Ich war schneller!
-
Nur dieses eine Mal
-
-
Nutzer 5.158
Changed the title of the thread from “MAN Lions City A21, A37 und A40 (WIP)” to “MAN Lion`s City (GL) - [WIP]”. -
Puh ist ja richtig ruhig hier, da muss ich mal was machen
Ich würde sagen, eine Feedback/Wunsch-Runde als Überbrückung bis zum Release wäre nicht schlecht oder?
Also wenn euch an den Fahrzeugen etwas nicht gefällt, etwas euch besonders gefällt, ihr Wünsche oder Fragen habt, könnt ihr gerne eure Meinung hier teilen, ich werde regelmäßig drauf eingehen.
Und bevor hier die ewige Stille weiter geht, würde ich gerne von jedem Interessierten hier etwas lesen - also traut euch!
PS: Bilder vom Innenraum und vom Fahrerarbeitsplatz sowie weitere Videos (Fahrer-Sicht) folgen auch in absehbarer Zeit
-
Eine halbe (Also nur die Linie, wenn das gehen sollte) oder ganze Rollbandanzeige
Die finde ich immer sehr schick
-
Planst du auch Varianten mit mehreren Türen, also Solo 3 und Gelenk 4 Tür oder sogar den GXL?
-
Danke erstmal für eure beiden Beträge. Alle anderen können hier ein Beispiel nehmen!
Kurzgefasst:
- ganze Rollbandanzeige ist notiert.
- halbe Rollbandanzeige: Wenn sich jemand findet, der den LED-Part der Anzeige übernehmen möchte, dann könnte auch das umgesetzt werden.
- weitere Varianten? -> In Arbeit befinden sich die 2- und 3-Türer* Varianten des A21 und A37. Ob und welche Varianten der Solobusse oder Gelenkbusse noch kommen, werden zu einem anderen Zeitpunkt bekanntgegeben.
Hier mal der erste Einblick in den GL-Innenraum:
*erscheint als separates Update und nicht zum Release der V1.
-
Ich hätte zwei Wünsche:
1. Eine volle Repaintbarkeit
2. (vor allem weil ich Pascal-Anfäger) würde ich mir eine Veröffentlichung der Script-Dateien wünschen.
Schönes Wochenende
-
1. Ich stell jetzt mal eine Aussage auf: Alle Busse von mir werden/sind mit einfachsten Mittel bis ins kleinste Detail repaintbar, wie und womit können sich einige hier schon denken
Für normale Lackierungen wird es natürlich auch das eine oder andere (vollständige) Template geben, es sei denn ihr wollt eine Limitierung, sodass nur der Dachaufbau repaintbar ist(?)
2. Das ist nicht geplant, da ich 80% des Scripts vom ND313 übernommen habe und somit schon fast alles offengelegt ist.