State of the Union: Addon-Fahrplan Düsseldorf 1981

  • Hallo zusammen!

    Da uns häufiger mal Fragen zu den Fahrzeugen und der Map erreichen oder wir selber auf anderen Kanälen merken, dass es Unklarheiten gibt, möchte ich noch einmal die Gelegenheit ergreifen und ein paar Worte dazu fallen lassen:


    Wir ihr ja alle wisst und bestimmt gelesen und gesehen habt, befindet sich das Addon im Early-Access, das heißt in der laufenden Entwicklung ermöglichen wir euch, reinzuschauen und notfalls auch mit den Provisorien zu leben - im Gegenzug ist das ganze Addon derzeit viel günstiger als wenn es ganz fertig ist! Und zu Weihnachten 2020 haben wir euch den N-/M-Wagen geschenkt, ich glaube der kam auch ganz gut an! :D


    Einige der Provisorien sind nun schon älter als 12 Monate und voraussichtlich werden sie auch noch ein bisschen älter werden. Zum einen wird ja Florian nicht müde, die Map zu erweitern und baut dafür etliche Gebäude, Phillip kümmert sich um die Straßengestaltung und ich pfusche an den Fahrzeugen herum. Den N-/M-Wagen habe ich aus dem ersten Teil der "Phase 2" vorgezogen und kurzerhand aus einem KI-Fahrzeug ein hochgradig-modularisiertes Fahrzeug geschaffen - das macht sich natürlich an anderer Stelle auch wieder bemerkbar! Parallel dazu müssen auch die aktuell neuen Features von LOTUS in die Fahrzeuge eingebaut werden, auch das erfordert Zeit.


    Daher hier zunächst mal die aktualisierte Übersicht der Phasen, Änderungen sind kursiv oder durchgestrichen:



    Was bedeutet die Generalüberholung des GT8 (und B4) ?


    Das Fahrzeug wird bis auf wenige Einzelteile neu gebaut. Der Wagenkasten wird einige wichtige Polys mehr erhalten, an einigen Stellen wird auch die Form verändert werden. Das Mapping wird vollständig neu gemacht, inklusive neuer Texturen mit sinnigere Aufteilung und vorallem: Repainttemplates! Danach werden vrsl. folgende Objekte im Fahrzeug als Modul oder Fahrzeugkonstante ausgeführt sein:


    • Drehgestelle (1000mm, 1100mm, 1435mm)
    • Stromabnehmer
    • Frontbeleuchtung
    • Heckbeleuchtung
    • Linienschildkasten vorne/hinten
    • Zielband vorne
    • Seitenbänder
    • Gerätebrett
    • Fahrersitz
    • Fahrschalter(!)
    • Handbremse
    • Ticketdrucker / Kasse
    • IBIS
    • Fahrerraumtrennwand
    • Bestuhlung
    • Türen (GFK oder Aluminium)
    • Innenbeleuchtung
    • Entwerter
    • Innenanzeigen
    • Flaggen

    Je nach LOTUS-Features wird es bis dahin vielleicht auch die Möglichkeit geben, gänzlich unterschiedliche Mittelteile einzufügen (Gruß vom Mannheimer GT12 ;D)


    Und die anderen Fahrzeuge?


    Natürlich geht es auch am B80 und am GT8S/SP/SU weiter. Bei letztgenannten entscheiden wir nach der GÜ des GT8/B4, ob wir dieses Modell auch gänzlich neu erstellen, oder ob es hier eine intensive Frischzellenkur geben wird. Hier müssen aber auf jeden Fall einige Dinge der vergangenen Entwicklung beseitigen :)


    Das wärs erstmal. Fragen und Anregungen bitte gerne hier her!
    Fragen, Antworten, Gedanken und Anregungen zum Addon "Düsseldorf 1981"


    Zuletzt ein Hinweis: Entgegen neuerlicher Behauptungen ist keines der Fahrzeuge ein "MSTS-Convert". Das einzige Fahrzeug, was ein direkter Convert (aus OMSI!) ist, ist der GT8. Alles andere wurde für LOTUS großteils stark überarbeitet und gänzlich neu exportiert. Allerdings sind die Modelle auch alt. Der GT8S ist schon seit 2017 in LOTUS und war eines (wenn nicht DAS) erste(n) Fahrzeug(e)!

    Der GT8S schneidet Linksabbieger schweißfrei.

  • Hallo zusammen,


    es ist mal wieder so weit, ein weiterer "State of the Union"-Bericht steht an. Sicherlich werdet ihr gemerkt haben, dass in den letzten Monaten eher nicht so viel an der Addon-Front los war. Dies ist aber nicht gleichbedeutend mit einer auf Eis gelegten Entwicklung oder keinem Fortschritt, denn hinter den Kulissen wurde stets weiter entwickelt.


    Momentan sehnen auch wir uns dem "Unity-Update" entgegen, damit wir mit einer besseren Performance wieder richtig durchstarten können!


    Was die Fahrzeugentwicklung angeht, so haben wir in den letzten Monaten viel mit 3D-Scan bzw. Photogrammetrie gearbeitet, um eine optimale Vorlage für die Simulatormodelle zu erreichen. Viele Übersichtspläne der alten Fahrzeuge sind eher nach Augenmaß gezeichnet und bieten keine verlässliche Quelle. Für den GT8SU habe ich hier einen Screenshot aus RealityCapture für euch (Link zum Originalfahrzeug) :



    Anhand des Scans können wir viel präzisere 3D-Modelle für LOTUS erstellen. Da der Scan inzwischen mehr oder minder optimiert ist werde ich in den nächsten Monaten noch den GT6/8 und den B4 scannen und anschließend diese Fahrzeuge durch Blender werfen.


    Für den Moment habe ich daher nur Durchhalteparolen für euch - aber hier ist weder etwas eingestellt noch etwas vergessen. Wir freuen uns schon auf die zukünftigen Updates von LOTUS und auf die Updates für dieses Addon, die sicherlich folgen werden :)

    Der GT8S schneidet Linksabbieger schweißfrei.

  • Hallo zusammen,


    es ist mal wieder so weit. Ein weiteres Jahr ist ins Land gezogen und ihr werdet sicherlich gemerkt haben, dass wir kein Update für euch veröffentlicht haben. Aufmerksame Zuschauer konnten allerdings bei Florian im Livestream über die letzten Monate beobachten, wie die Karte sich weiterentwickelt. Die Recherche für die Überlandabschnitte ist ziemlich Arbeitsintensiv, insbesondere da dort nicht in so einer Dichte Fotos angefertigt wurden wie in der Innenstadt. Dennoch hat sich inzwischen in Richtung Krefeld wieder ein beachtlicher Abschnitt entwickelt, den wir auch per Update rausbringen, sobald sich eine sinnvolle Routengestaltung damit anbietet.


    Anbei gibt es ein Foto von dem neugebauten Abschnitt, wir befinden uns mittlerweile in Krefeld kurz vor Dießem:


    An den Fahrzeugen, die sich schon in LOTUS befinden haben wir nichts gemacht. Weder haben wir für den N/M-Wagen die fehlenden Sounds in LOTUS gebracht (aber geschnitten und vorbereitet), noch an anderen Fahrzeugen notwendige Anpassungen gemacht. Auf die sich aufdrängende Frage nach dem "Warum" kommt hier jetzt die Antwort:


    Weil es nicht sinnvoll ist. Wir wissen, dass wir in LOTUS-NG mit einem neuen Scriptsystem konfrontiert werden. Höchstwahrscheinlich können auch alte Objekte portiert und ihre Pascal-Scripts weiterverwendet werden. Wenn aber Änderungen nötig werden sind diese höchstwahrscheinlich im Pascal-Script nicht mehr unterzubringen. Neue Features lassen sich aller Erfahrung nach damit gar nicht anbinden (warum auch?).

    Für uns ist also jede Minute die wir derzeitig in Fahrzeuge im Simulator investieren eine Minute mit unsicherer Zukunft. Es bietet sich aber ebenfalls nicht an, jetzt "auf der grünen Wiese" mit der neuen Programmiersprache zu hantieren, wenn wir keinen Zugriff auf die Entwicklungsumgebung haben. Den werden wir sicherlich bekommen wenn es an der Zeit dafür ist, aber derzeit gibt es diesen Zugriff nicht. Hier kann kein sinnvoller Code entwickelt werden, sodass wir an dieser Stelle nicht weiterkommen.

    Was die 3D-Modelle angeht könntet ihr jetzt sagen: "Warum macht ihr daran nicht weiter?" - doch, machen wir. Wie im Screenshotthread gepostet haben wir von mehreren Fahrzeugen inzwischen 3D-Scans angefertigt, unten habe ich auch noch ein weiteres 3D-gescanntes Fahrzeug für euch.


    Wir haben derzeit keine andere Möglichkeit als zu warten, so wie jeder andere hier im Forum auch. Aber da wir bisher nichts abgebrochen haben, tragen wir die Hoffnung mit in die Zukunft, dass es bald weiter geht :) Geduld ist eine Tugend, so ätzend es auch klingt.


    Aktueller Scan des GT6. Er ist noch etwas besser geworden als der Speisewagen-GT8SU. Hier hatten wir uns die Mühe gemacht die Fenster von Innen abzukleben.


    Also unterm Strich: Es wird weitergehen. Alles wird gut :)


    Beste Grüße,

    Florian, Phillip und Julian