Beiträge von YouCreeperLP

    Statt der Schieberegister und Relais hätte man hier auch gut Module der Firma Horter & Kalb (https://www.horter-shop.de/de/) verwenden können. Diese lassen sich per I2C mit einem Arduino oder ESP32 verbinden, und man kann so direkt 24 Volt anschließen, und spart sich so die Relais. Viel teurer wird dies damit dann auch nicht.

    Zu den Modulen sei gesagt, dass diese nur für 500mA ausgelegt sind. Wenn das einem reicht, sind sie sicherlich eine gute Lösung, wenn man nicht selbst was zusammenbasteln will.

    Ansonsten wurden ja bereits ausreichend alternativen genannt. (Es würde einem auch nur der eigene Geldbeutel daran hindern, an den Ausgängen der Module noch mal die von Tails erwähnten Relaisplatinen zu verschalten)

    Da Tails ja schon auf die Hardware eingegangen ist, geb ich mal ne grobe Erklärung zu Leuchtmeldern auf Softwareseite.

    In der .ini Datei gibts die Abschnitte [ReadingVars...]; Diese Listen werden durchlaufen und die entsprechende ReceiveVar... Prozedur in der DLL ausgeführt.

    (Zur .ini dazugesagt: Wenn eine Variable nicht existiert wird die gesamte Liste ignoriert. Also sicherstellen das die .ini vollständig ist)


    Die Prozeduren bekommen zwei werte. Den Index aus der .ini und den eigentlichen Wert der Variable. Diese verarbeitet man wie es braucht, und schickt diese dann über die Serielle Schnittstelle an den Mikrocontroller(ESP32, Arduino, etc.).

    Wenn die GPIO Pins direkt am Relais sitzen, kann man an dieser Stelle dann einfach den entsprechenden GPIO Pin schalten. Wenn man Hardwareseitig mit Registern, Multiplexern, o.ä. gearbeitet hat, muss man das hier natürlich entsprechend anders regeln. Da kommt es dann drauf an was man für Hardware wie verschaltet hat.


    Als Tipp kann ich auch geben, das man aus der DLL auch eine eigene Log Datei schreiben kann. Sehr hilfreich um zu wissen, ob bspw. die ReceiveVar... Prozeduren aufgerufen werden, oder man irgendwo einen Namen falschgeschrieben hat. Natürlich auch an die exports Sektion in der DLL denken.

    1. Beschreibe bitte so genau wie möglich, was Du tust und zu welchem Problem das führt.


    Ich habe eine Plugin DLL erstellt, welche ein paar Infos in eine Textdatei schreibt.

    Allerdings erscheinen die Einträge aus der Methode 'PluginFinalize' nicht in dieser, weswegen ich davon ausgehe, dass diese nicht aufgerufen wird.

    Rechtschreibung und Groß-/Kleinschreibung sind direkt aus dem entsprechenden Lexikoneintrag rauskopiert.


    Source Code der DLL:


    Falls die .ini hilft, auch wenn ich nicht wüsste, warum diese das aufrufen der Methode beeinflussen sollte:

    Code
    1. [DLL]
    2. filename_64='LotusTest.dll'
    3. [ReadingVarsFloat]
    4. count=1
    5. var.0=v_ground


    2. Poste bitte die Logfile und wenn möglich auch die Debug-Logfile, die erzeugt wurden, als das Problem auftrat.


    Im Anhang.

    Dateien

    • logfile.txt

      (5,42 kB, 94 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • logfile.ldl

      (103,59 kB, 87 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    BlueWulf Der Laptop ist aus 2012. Die Grafikkarte ist dementsprechend auch nicht neuer.

    Und die Karte hat sehr wohl 1024 MB VRAM. Warum das im Log allerdings nicht erkannt wird, weiß ich nicht.


    Florian Das Content-Tool kann ich verneinen. Das habe ich bis jetzt nur auf meinem Hauptrechner benutzt, wo es einwandfrei läuft.

    Das Spiel an sich hatte ich aber glaube schon auf dem Laptop laufen. Wobei es bei einem jetzigen Testlauf auch mit 2 Fehlermeldungen gecrasht ist, und der Prozess nur mit Hilfe des Taskmanagers endgültig enden wollte. (Siehe Anhang) Der Crash soll aber nicht im Vordergrund dieses Threads sein. (Auch wenn er eventuell durch den selben Grund von fehlender Leistung zustande kommt.)


    Aber müsste ich dann nicht wenigstens auswählen können, ob ich nun ein Objekt laden oder erstellen möchte? Denn ein Menüpunkt sollte er auf jeden Fall anzeigen können. Das Content-Tool an sich startet ja und ich kann dort auch Optionen auswählen.

    Aber gut, wenn es so sein sollte, dann kann ich da auch nichts dran ändern.

    1. Beschreibe bitte so genau wie möglich, was Du tust und zu welchem Problem das führt.

    Ich starte das Content-Tool auf meinem Laptop.
    Dann gehe ich auf die Schaltfläche "Objekte & Fahrzeuge".
    Und siehe da das Content Tool gibt mir unzählige male die selben 2 Fehlermeldungen aus, bis Windows dann dazwischen funkt und es komplett abschmiert.

    Zu den Fehlermeldungen siehe Anhang.

    Zu dem Fenster wo man auswählt ob man ein Objekt erstellen oder laden will, komme ich nicht.

    Eine weitere "nette" Sache sieht man bei meinem Anmeldenamen, welcher jedes mal 3 scheinbar zufällige Zahlen angehängt bekommt.(Habe für die Screenshots das Tool 3 mal neustarten müssen, da ich nicht schnell genug war.)

    Neuinstallation bereits probiert, ohne Erfolg.


    2. Poste bitte die Logfile und wenn möglich auch die Debug-Logfile, die erzeugt wurden, als das Problem auftrat.

    siehe Anhang.


    3. Falls es sich um ein Performance-Problem handelt oder ein anderes Problem, das möglicherweise von der Hardware verursacht wird, poste bitte Deine Systeminformationen. Dazu gehören:

    • Betriebssystem : Windows 7 Home Premium (SP1) 64 Bit
    • Prozessor : AMD E-450 APU
    • 2 Kerne @ 1,65 GHz
    • Arbeitsspeicher : 8 GB DDR3
    • Festplattentyp :HDD
    • Einrichtungstyp : Laptop
    • Grafikkarten-Bezeichung : AMD Radeon HD 6470M
    • Grafikspeicher : 1024 MB
    • Grafikchip-Taktfrequenz : 300 MHz
    • OpenGL-Version : 4.1.10527

    Das ganze nur mit einer helleren Glas-Textur umzusetzen stelle ich mir etwas schwierig vor da die Ampel ja dann auch Nachts immer etwas heller wäre

    Ne Idee von mir zur Vermeidung der zu hellen Textur in der Nacht wäre eine Nachttextur. Oder man sagt einfach, dass es LED Ampeln sind(Die ich persönlich noch nie gesehen habe).

    Bin zwar kein Moderator o.ä. aber dies ist mir auch schon aufgefallen. Ich gehe stark davon aus das deine Vermutung mit dem Spamschutz richtig ist. Desweiteren gehe ich davon aus, dass es nicht damit zusammenhängt wann die Nachricht geschrieben wurde, sondern dass man nicht schreiben kann wenn man die letzte Nachricht geschrieben hat. Ich habe auch noch nicht beobachtet, dass jemand 2 Nachrichten hintereinander im selben Thread geschrieben hat. (Mit Ausnahme Moderatoren)

    Wenn du irgendwas hinzuzufügen hast könntest du aber bspw. deinen Beitrag Editieren.

    Okay. Ja da lag ein Fehler. Ich habe das Forum weiter durchstöbert und das Stichwort UV-Mapping gelesen. Mit kleinen Änderungen habe ich ein Objekt mehr oder weniger erfolgreich importiert. (Da ich jetzt auf die schnelle nicht unser Wagenkasten bearbeiten wollte habe ich den Blender Standard Würfel genommen) Nun ein neuer Fehler: "Texture Loading Failed: OpenGL: Do not support DDS format"


    Heißt das ganze nochmal mit ner Bitmap. Da sagt er mir das der Würfel untexturiert sei. Ich habe das Gefühl, das Blender uns einen Strich durch die Rechnung machen will.


    EDIT: Ich habe es jetzt doch mit der Bitmap geschafft. Blender resettet scheinbar die Export Einstellungen.