Wäre es möglich, Stromabnehmer tauschbar zu machen?
Beiträge von linie86
-
-
Nach der ersten Tür vom TW ausgehend und wenn man die Warnleuchten sieht, ist das nicht T6A2mod, sondern der Ursprungszustand um 1988.
Zumindest kamen die so 1988 in Berlin an. Nur eben in entsprechender Lackierung und rechteckigen Warnleuchten.
lies mal Beitrag 26 und dann die Antwort vom Beitrag 27 und du das zusammen fügst wird dir dann auch einiges klar.
Danke für den Hinweis.
-
Flexity fährt da nicht und gehört da nicht hin und steht unter Geschmacksmusterschutz....
zumindest aktuell noch nicht.. !
Das ist richtig. Die GT6N werden eh ab nächstes Jahr von neuen 5-teiligen Fahrzeugen abgelöst. Hoffentlich mit kaltweißer Innenbeleuchtung.
-
Nach der ersten Tür vom TW ausgehend und wenn man die Warnleuchten sieht, ist das nicht T6A2mod, sondern der Ursprungszustand um 1988.
Zumindest kamen die so 1988 in Berlin an. Nur eben in entsprechender Lackierung und rechteckigen Warnleuchten.
-
-
zumindest aktuell noch nicht.. !
Leute Blacky hat schon recht eine Flexy in Köpenick ist Falsch die armen Leuten in Köpenick wurde schon die Tatra weggenommen eine Flexy überleben die nicht ( Ist noch nicht Historisch
)
Wenn in den nächsten Jahren die GT6N aus dem Verkehr gezogen werden, brauchen die Linien um Köpenick, Adlershof, Grünau und Schöneweide andere Fahrzeuge. Also wenigstens 5-Teiler.
-
Sieht mega aus! =) Aber warum zittert die Bahn auf dem Gleisabschnitt so sehr?
Vielleicht hat die Angst vor Baustellen.
-
KT8D5 sind die einzigen echten ZR-Tatras, soweit ich weis. So einen Tatra würde ich gerne im Lotus fahren. Aber das Original mit Falttüren.
Dann ignorierst du den T6C5 aber 😂 Und es gab für Kairo eine ZR Version des K2, auch als K5AR bezeichnet 😉
Danke. Ich wusste dass es noch ein ZR-Fzg. gab. Das fiel mir gestern spät abends wieder ein.
-
Tatra-Zweirichtungszug
KT8D5 sind die einzigen echten ZR-Tatras, soweit ich weis. So einen Tatra würde ich gerne im Lotus fahren. Aber das Original mit Falttüren.
-
Moin,
ich heiße zwar nicht Marcel, aber antworte mal trotzdem drauf. Marcel baut im Köpenicker Netz nicht, das macht das Team Köpenick. Die Antwort auf deine Frage, ob wir das bauen, findest du HIER. Ich verweise auch gerne für die Legende und weitere Informationen HIERAUF.
Liebe Grüße
Tramster1210
Danke für den Hinweis. Das kommt davon wenn man sich das im Halbschlaf ansieht. Schön, dass es mitgebaut wird.
-
Ja, wir sind das Team!
Tacho. Habt ihr überlegt, ob ihr die Strecke über den Groß-Berliner Damm mitbauen wollt?
-
Aha. Bitte mit richtiger DDR-Türklingel.
-
zumindest aktuell noch nicht.. !
Leute Blacky hat schon recht eine Flexy in Köpenick ist Falsch die armen Leuten in Köpenick wurde schon die Tatra weggenommen eine Flexy überleben die nicht ( Ist noch nicht Historisch
)
Die GT6N sind auch nicht mehr die jüngsten. In den nächsten Jahren müssen die auch ersetzt werden. Da verkehren evtl. ab 2023 neue Fahrzeuge, die zumindest den Flexitys ähnlich sehen. Einige Abschnitte müssen wahrscheinlich umgebaut werden. Die 60 in Friedrichshagen auf jeden Fall.
-
Hi. Find ich cool, dass ihr auch schon die M17 zum S-Bhf. Adlershof mit konstruiert. Jetzt fehlt nur noch eine Flexity zum befahren. Aber der GT6N machts auch.
-
die guten alten 4 Punkt Signale. Ja die wünsche ich mir auch. Allerdings bereitet mir die Umsetzung ein wenig Kopfschmerzen. Denn entgegen aller bisherigen verfügbaren Signalobjekte, müsste dieses alles auf einmal anzeigen können, also F0, F1, F2 und F3. Gleichzeitig ist vlt bissle blöd ausgedrückt, dieses Objekt müsste in der Lage sein je nach Phase das Passende Signalbild zuzeigen. Bisher ist es ja so, das ein Objekt in Phase eins F1 zeigt die Phase im Zeitstempel angekommen ist. Wenn Phase 2 dort angekomme ist, zeigt ein anderes Objekt z.B F3. Hoffe man versteht worauf ich hinaus will. Man kann ein Objekt, nur einer Phase zuweisen. Dieses Signal erfordert aber eher das Gegenteil, ein Objekt müsste in der Lage sein alle Phasen darzustellen um so jede Richtung in Fahrt Frei darzustellen. Marcel Kuhnt vlt konntest du mir folgen und notierst dir dieses Problem mal, für eine spätere Lösungsfindung.
Das muss ja nicht sofort gebaut werden, aber für die Zukunft könnte man das ja im Hinterkopf behalten. Zumindest, bis Lotus soweit entwickelt ist, die passende Fähigkeit zu nutzen.
-
-
Berliner Straßenbahn Im Wandel Der Zeit
1980 - 12.2021:
SL 80 > 28 > M17
SL 83(E)/123 > 62
SL 87 > 25 > 61
SL 86(E) u. 124 > 68
SL 84 > 60
usw.
Passender Fuhrpark:
TDE u.a. 218 001-2, 218 025-4
TE,BE/TZ,BZ
BVB KT4D > Mod
BVB T6A2 > Mod
Dazu kommen noch Flexity F6(Z) u. F8(Z).
-
Was ist ein F97
Der ist ein Einzelgänger und wahrscheinlich der letzte der F-Wagen-Familie. Der einzige Gelenkwagen aus der F-Wagen-Familie.
Ich suche mal einen Bericht dazu raus. Im Bericht steht F84 DTw. 2770/2771
Danke für den Text.
-
Berliner Straßenbahn Im Wandel Der Zeit
1980 - 12.2021:
SL 80 > 28 > M17
SL 83(E)/123 > 62
SL 87 > 25 > 61
SL 86(E) u. 124 > 68
SL 84 > 60
usw.
Passender Fuhrpark:
TDE u.a. 218 001-2, 218 025-4
TE,BE/TZ,BZ
BVB KT4D > Mod
BVB T6A2 > Mod
-
Danke. Was ist denn das für eine dumme Änderung? Wer hat sich denn den Blödsinn ausgedacht?
Naja, jedenfalls danke ich Dir für diesen Tipp. Schönen Abend noch.