Beiträge von Marcel Kuhnt

    Moin! :-)


    Es ist ja schon recht spät, deshalb habe ich wirklich nur sehr überflogen. D.h. natürlich nicht, dass Deine Texte umsonst sind, denn wenn es soweit ist (s.u.) kann ich ja dann sehr genau nachlesen, worum es Dir geht. Und ich lese da schon viele Dinge, die für ein schickes Gameplay in Bezug auf Stellwerkstechnik wichtig sind.


    Für den jetzigen Moment aber sind wir ja dabei, die "einfacheren" Dinge in den NG zu übertragen. Insofern würde ich das Thema Fahrstraßen erst beackern, wenn wir da auch mit NG wieder dabei sind.


    Viele Grüße

    Marcel

    Da muss man etwas herumprobieren: Je höher die Federfrequenz, desto "schneller" wippt das Fahrzeug, die Federn sind "strammer" und härter. Und je höher die Dämpfung, desto schneller klingt die Schwingung ab. Es gibt keine perfekten Werte, es hängt einerseits von der Grundkonstellation ab (wo sind die Wagenkästen, die Achsen und Drehgestelle, wie viele davon gibt es) und andererseits natürlich auch davon, wie es realistisch wirkt.

    Moin! :-)


    Ich verstehe die Kritik, aber Du musst auch zugeben, dass der Playtest wieder gezeigt hat, dass "Ruhe" nicht zwingend was Schlechtes heißt... ;-)


    Grüße

    Kurzer Wasserstand zwischendurch:


    Nebst dass der Script-Konverter wieder deutlich weiter gediehen ist, wurden jetzt auch die Grundstruktur des neuen Scriptsystems in C# definiert! Vorstellen werden wir dies aber später, wenn die Wahrscheinlichkeit von kleineren Änderungen/Ergänzungen deutlich gefallen ist. ;-)


    Moin!


    Vielen Dank für Deine Ideen! Momentan ist das Ampelsystem noch nicht Thema, einerseits weil es noch wichtigeres gibt ;-) und andererseits ist der MapEditor ja vorerst noch "alt".


    Ich finde die Ideen aber sehr gut, ich denke, hier lässt sich vielleicht was draus machen.


    Viele Grüße

    Marcel

    Jetzt, da alle Bescheid wissen, können wir ja mal ein bisschen Tagebuch führen! ;-)


    Aktuell "übersetze" ich z.B. die handgeschriebenen Shader in Unity-Shader. Da wir da einige Kniffe eingebaut haben, ist dieses Thema nicht trivial... Hier wurde der Asphalt weggerissen, um sich um die Markierungsebene zu kümmern:



    So sieht das dann im grafischen Editor aus – wobei das noch laaaange nicht fertig ist: ;-)


    :flag_ger: Patch 1.EA.111


    :NewFeature::NewFeature::NewFeature: Basis für Zugsicherung aufgebaut: Nun deutlich erweiterte Kommunikation der Fahrzeuge mit Triggern möglich!


    :Bugfix: Simulation: Wenn die Fahrgäste eine Karte zu einem bestimmten Ziel wünschen, dann wird keine spezielle Karte mehr angefordert (Tageskarte, Kurzstrecke, ...)

    :Bugfix: Simulation: Es können keine zwei Fahrgäste gleichzeitig eine Fahrkarte bestellen.

    :Bugfix: Simulation: Tür-Einklemm-Meckern sollte auch wirklich nur passieren, wenn dies auch geschieht. Voraussetzung ist aber, dass die Anzahl der Türen für das jeweilige Fahrzeug korrekt eingetragen ist!

    :Bugfix: Simulation: Gewichtung der einzelnen Tickets war defekt

    :Bugfix: Simulation: Keine Fahrscheinanforderung, solange noch Geld auf dem Zahltisch liegt.

    :Bugfix: Simulation: KI-Fahrzeuge haben die System-Variable "RC_DirLeaver" bisher nicht gesetzt.

    :Bugfix: Simulation: Wenn es geschlossene Fahrgast-Pfadketten im Fahrzeug gibt, sollten sich die Fahrgäste trotzdem den jeweils kürzeren Pfad suchen. Hierbei zählt allerdings nicht die Länge der Kette, sondern die Anzahl der Pfadsegmente (vorher wurde einfach der "nächstbeste" Pfad genommen, der zum Ziel führt).

    :Bugfix: Simulation: Bei in Y-Richtung verschobenen Schwerpunkt vom Bus stimmte der Kurven-Drehpunkt nicht mehr.

    :Bugfix: Simulation: Wenn Lichtquellen mehrere Tunnel-Lichtquellen-Ebenen gleichzeitig beleuchteten und diese auch eng beieinander lagen, kam es zum Flackern.

    :Bugfix: Simulation - Uhrzeit II: Wenn nun "Realistisches Jahr"/"Datum"/"Uhrzeit" eingestellt wird, sollte dies auch so sein.


    :Bugfix: MapEditor/ContentTool: fehlende Language-Einträge ergänzt


    :NewFeature: MapEditor: Selbstblocksignale möglich: Hierfür /keine/ Aktivierungspfade anlegen, dafür für die entsprechende Fahrstraße die Selbstblock-Priorität auf >= 1 stellen. Falls es am Signal mehrere Selbstblock-Begriffe gibt (z.B. Hp2 für reduzierten Durchrutschweg und Hp1 für normalen), dann werden diesen verschiedene Prioritäten eingestellt: Hp1 bekommt Priorität 2, Hp2 bekommt 1. Falls dann also Hp2 schon aktiv ist, dann aber die Bedingungen für die höhere Priorität erfüllt werden (weil der vorherige Zug den Hp1-Durchrutschweg verlassen hat), dann wechselt das Signal direkt von Hp2 auf Hp1.

    :Bugfix: MapEditor: Weichenschwellen verschwinden nicht mehr

    :Bugfix: MapEditor: Probleme mit immer breiter werdenden Symbolleisten (oben) repariert

    :Bugfix: MapEditor: Fenster "Verfügbare Fahrscheine" verbreitert

    :NewFeature: MapEditor: Zusätzliche Schienenqualitätsstufe "dreckige" Schiene

    :Bugfix: MapEditor: Copy-Paste-Funktion für die Auswahl valide Fahrscheine im Stationsfenster repariert

    :Bugfix: MapEditor: Noch Probleme mit überlangen Referenzlinien

    :Bugfix: MapEditor: Absturz beim erneuten Öffnen des Fahrstraßen-Fensters


    :NewFeature: ContentTool: Einrichtungs-Pfade für Fahrgäste in Fahrzeugen

    :NewFeature: ContentTool: Fahrkarten können einen (internen) freien Namen bekommen, um sie in Sonderfällen leichter zu erkennen. Dies hat aber keinen Einfluss auf die Äußerungen der Fahrgäste bei der Fahrkartenbestellung

    :NewFeature: ContentTool: Startparameter "-noCatCheck", damit das ContentTool nicht mehr prüft, ob das Objekt in der falschen Kategorie (1, 2 oder 3) eingeordnet ist

    :Bugfix: ContentTool: Wenn die Reihenfolge des Kuppelns von Broadcast-Bussen (CoupleBroadcastBus) nicht aufsteigend nach Bus-Name erfolgte, wurden diese Verbindungen teilweise nicht erkannt.

    :NewFeature: ContentTool - Stellwerkstool: Blocksignale (ohne Taster) und "intelligentere" Liste oben rechts

    :Bugfix: ContentTool - Stellwerkstool: Gleisbelegungen wurden nicht mehr sichtbar, wenn man eine Fahrstraße aus der Liste aktiv geschaltet hat

    :Bugfix: ContentTool: Löschen-Schaltfläche für Tarif-Zonen hat nur für die letzte Tarifzone funktioniert

    :NewFeature: Content: Weichenschwellen für Holzschwellen

    :NewFeature: Content: Holzschwellen noch zwei Polys spendiert, damit sie dreidimensionaler wirken (auch ohne Parallax-Occlusion). Achtung: Diese werden bei bestehenden Gleisen erst wirksam, wenn die Eigenschaften jener Gleise einmal aufgerufen, bestätigt und am Schluss das Terrain neu generiert wird. ("A" reicht)

    :NewFeature: Content: Lauffläche der S49-Schienen hochwertiger

    :NewFeature: Content: Wieder jede Menge neuer Basecontent von unseren lieben Entwicklern!