50 aus 78 51

Wie sahen Hamburgs Strassenbahnen 1978 im Detail aus? Diese Fragen habe ich mir und vielen Anderen während der Recherchen zu „Hamburg ‚78“ recht oft gestellt. Im Ergebnis sind unheimlich viele Informationen über die 50 letzten Triebwagen zusammengekommen. Einige Wagen hatten interessante konstruktive Abweichungen, anderen war nach der Ausmusterung, zweckentfremdet, ein zweites Leben vergönnt. Diese interessanten Details sind viel zu schade für die Archiv-Schublade. Deshalb möchte ich mit diesem Foto-Album eine kleine Serie starten, in der alle Triebwagen des Addons mit einem Screenshot vorgestellt werden. Die Bildbeschreibung enthält manch interessantes Details zum Original. Mal sehen, ob ich einen wöchentlichen Rhythmus hinkriege. Bei einigen Wagen gibt es viel zu berichten, bei anderen weniger. Ich schaue, mal was daraus wird. Bei dieser Gelegenhekt, vielen Dank an die Straßenbahnfreunde, Museumsbahner und Hochbahner, die mich bei den Recherchen bisher unterstützt haben. Als Quellen dienten mir außerdem mehrere Ausgaben der "Hamburger Nahverkehrsnachrichten" (HN), "Fahr mit uns", ein gemeinsam erarbeiteter Aufsatz mit Fredrik Matthaei und eigene Erinnerungen.

  • 3651 – Armes Würstchen

    3651 – Armes Würstchen

    943
    0
    30
  • 3656 – kam zum Schluss ins Schwitzen

    3656 – kam zum Schluss ins Schwitzen

    887
    0
    26
  • 3657 – „die Letzte“ hatte Glück

    3657 – „die Letzte“ hatte Glück

    1,009
    0
    29
  • 3659  - Fix was los auf Linie 2

    3659 - Fix was los auf Linie 2

    899
    2
    30
  • 3660 – wie ein schiefes Bild an der Wand

    3660 – wie ein schiefes Bild an der Wand

    937
    6
    29
  • 3661 –  Endstation Wald

    3661 – Endstation Wald

    1,458
    9
    35