3606 gehörte zu den Triebwagen, die bis zuletzt fuhren. Nur für das Abschiedswochenende trug der Wagen eine Werbung für eine Skandinavien-Fährlinie. Gut investiertes Werbebudget, denn immerhin 200.000 Hamburger*innen waren zum Abschied der Tram in die City geströmt.
Nach
der Betriebseinstellung wurde der Wagen mit sieben weiteren Bahnen an
einen Geschäftsmann verkauft.
Die Wagen sollten zu
Imbisswagen umgebaut werden. (Siehe auch 3629)
3606 wurde
am 7. März 1979 aus Lokstedt per Tieflader abtransportiert und an
der Alsterkrugchaussee abgestellt. Leider
lag sein Abstellort
im rückwärtigen Bereich des Grundstücks, so dass sich Vandalen und
Souvenir-Jäger zeitnah des
Wagens annahmen. Schon nach kurzer Zeit sah
er
arg mitgenommen aus.
Bereits 1981 endete 3606 schließlich auf einem Schrottplatz an den Elbbrücken.
Soweit bekannt, werden im Spiel die Besonderheiten der Fahrzeuge nachgebildet. So auch bei 3606. Um das Fahrpersonal nachts nicht durch Reflexionen der Fahrgastraum-Innenbeleuchtung zu irritieren, bestanden die Scheiben zur Fahrerkabine aus dunkelgrünem Glas. Vermutlich wegen Ersatzteilmangel wurden bei wenigen Bahnen diese Scheiben bei Reparaturen durch normales Glas ersetzt, welches man dann mit grüner Farbe rollte.
Damit hatte man zwar gar keinen Durchblick mehr, aber immerhin reflektierte auch nichts. Das darf bei 3606 dann auch nicht fehlen und ist somit kein Bug, sondern ein Feature.
Comments 3
TrolliexD
Welcher schöne Wagen ist denn hinter 3606?
RW1HH
Der kommt noch. Etwas später, wenn er an der Reihe ist.
TrolliexD
Das kann wohl etwas dauern. Kann mich aber dran erinnern, dass er auch als Nummer die 36 hatte.